DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Es ist der erste Besuch von Außenministerin Baerbock in Afrika. Doch der russische Angriffskrieg in der Ukraine wird sie auch in Mali und Niger nicht loslassen. Moskau sucht in der Region mehr Einflus
Auch in diesem Jahr führte die selbstständige DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Lübz ihre Wahlversammlung an einem Samstagnachmittag durch. „Es freut mich, dass ich a
Bamako. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat nach einem Besuch bei deutschen Soldaten in Mali das weitere Engagement der Bundeswehr in dem westafrikanischen Krisenstaat erneut infrage geste
Berlin. Die Bundeswehr hat am Montag ein Spezialflugzeug zum Transport von im Krieg verletzten Ukrainern nach Deutschland auf den Weg gebracht. Der Airbus A310 MedEvac startete am Morgen von Köln-Wahn
Wie verändert das Klima unsere Außenpolitik? Der Krieg in der Ukraine hat zwar die Diskussion ums Klima einerseits in den Hintergrund gedrängt, andererseits aber auch offengelegt, wie sehr Europa und
Die Einsatzbereitschaft ist nicht ausreichend: Neue Jets, Schiffe, Hubschrauber und bessere Infrastruktur für die Belange der Truppe. Berlin. Die FDP-Bundestagsfraktion nennt in einem Papier für die A
London. Der britische Verteidigungsstaatssekretär James Heappey hat Berlin aufgefordert, schwere Waffen an die Ukraine zu liefen. «Wenn der Übergang zu einer konventionellen Kriegsführung auf offenem
In seiner „Zeitenwende“-Rede vor dem Deutschen Bundestag versprach Bundeskanzler Olaf Scholz ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Rund 2,4 Milliarden Euro davon sollen dort a
Neben der Durchführung der Wahlen zum Vorstand nutzte die selbstständige DBwV Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz ihre Wahlversammlung auch zur Weiterbildung über
Am 2. April jährte sich das Karfreitagsgefecht zum 12. Mal. Drei deutsche Soldaten fielen bei den Kämpfen in der kleinen Ortschaft Isa Khel, acht weitere Kameraden wurden teils schwer verwundet. Damal