DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr ist eine große Behörde, Tausende Menschen kümmern sich um den Kauf von Gütern für die Truppe. In einem prestigeträchtigen Großauftrag machte die Behörde keine gute F
Paris. Nach einer einmonatigen Unterbrechung hat Frankreich seine militärische Zusammenarbeit mit dem westafrikanischen Krisenstaat Mali wieder aufgenommen. Paris bleibe im Anti-Terror-Kampf in der ge
Als Stefan Weyer am 9. Dezember 2020 in Masar-e-Sharif ankam, war dem Einsatz bereits ein längeres Hin und Her vorausgegangen. Würde seine Einheit als Redeployment-Kompanie nach Afghanistan gehen und
Für Luftfahrtbegeisterte steht in wenigen Tagen ein echtes Highlight auf dem Programm. Mit einem Flug über Süddeutschland verabschiedet sich die Transall C-160 am 17. und 18. August von ihren Fans. Za
Washington. Die USA wollen angesichts des Vormarsches der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan ihr Botschaftspersonal in den kommenden Wochen auf ein Minimum reduzieren. Außerdem sollen 3000
Es geht um die „Mission Seele“ – um Hilfe für jene Menschen der Bundeswehr, die an den Folgen von Einsatztraumata leiden. In den vergangenen Jahren hat sich viel in der Einsatzversorgung getan – aber
Kabul. Angesichts des rasanten Eroberungszugs der islamistischen Talibankämpfer in Afghanistan fordert Deutschland seine Bürger dringend zur zügigen Ausreise aus dem Krisenland auf. Vor dem Hintergrun
Die Kameradschaft ERH Stuttgart mit ihren 650 Mitgliedern hat es wirklich nicht leicht: Gelang es im letzten Jahr durch das beharrliche Bemühen des Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Erich Weber und sei
Kopenhagen. Dänemark will seine lokal ansässigen Mitarbeiter in Afghanistan angesichts des Taliban-Vormarsches außer Landes holen. Sowohl aktiven afghanischen Angestellten der dänischen Botschaft in K
Berlin. Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die in Afghanistan vorrückenden Taliban davor gewarnt, ein Kalifat in dem umkämpften Land zu errichten. Dann werde es «keinen Cent» an deutscher Entwicklungs