Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Kabul. In der nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif sind bei einem mutmaßlichen Anschlag am Dienstag mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der Nachrichtensender Tolo News berichtete unter Berufung auf
Markus Götz hat seine Erfahrungen als Panzergrenadier im Afghanistan-Einsatz in einem Tagebuch festgehalten. Um diese wertvollen Aufzeichnungen, aber auch um die politische Aufarbeitung des Einsatzes,
Den Haag. Ein Bombenangriff der niederländischen Armee auf ein Wohnhaus in Afghanistan 2007 mit vielen Toten war einem Gerichtsurteil zufolge unrechtmäßig. Ein Gericht in Den Haag verurteilte am Mittw
Mit großem Interesse sind die Schwerinerinnen und Schweriner in der vergangenen Woche auf die Bundeswehr in der Marienplatz-Galerie zugegangen – „Schwerin in Grün“ war ein voller Erfolg . Ein Höhepunk
Kabul. In Afghanistan ist der Opium-Anbau nach der Rückkehr der militant-islamistischen Taliban an die Macht trotz eines Verbots wieder deutlich gestiegen. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlic
Berlin. Schon lange vor dem Abzug der deutschen Soldaten aus Afghanistan hat man im Auswärtigen Amt mit zahlreichen Visumsanträgen ehemaliger Ortskräfte der Bundeswehr gerechnet. Das geht aus einer Vo
Berlin. Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass Dutzende von ehemaligen Ortskräften und anderen gefährdeten Menschen, die noch aus Afghanistan evakuiert werden sollten, inzwischen ums Leben gekommen
Seit fast einem Jahr portraitiert die Fotografin Daniela Skrzypczak mit ihrer Serie „Gesichter des Lebens“ Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr. Innerhalb kürzester Zeit hat das Projekt riesigen
Berlin. Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestages beginnt an diesem Donnerstag mit der Vernehmung von Zeugen, die über die letzte Phase des Einsatzes der Bundeswehr am Hindukusch Auskunft
Fast 20 Jahre war die Bundeswehr in Afghanistan im Einsatz, bis im Sommer 2021 die Mission endete und die Taliban wieder die Macht im Land übernahmen. War der Einsatz völlig umsonst, ist in diesen bei