Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Vor 75 Jahren wurden in der Himmeroder Denkschrift die Grundlagen für neue deutsche Streitkräfte aufgeschrieben – fünf Jahre später, am 12. November 1955, wurde die Bundeswehr mit der Vereidigung der
Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) hat eine kontroverse Diskussion zur Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung angestoßen: „In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abge
Einen Tag nach der Wahl des Bundeskanzlers trafen sich Spieße aus dem Landesverband Süddeutschland in Langenau zu ihrer Tagung, um gemeinsam mit Mandatsträgern des Deutschen BundeswehrVerbandes über d
Rotenburg / Wümme. Mitglieder der Rotenburger Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) trafen sich zu einer Versammlung in Form eines Frühlingskaffes im Unterstedter Waldho
Ende April 2025 trafen sich einige Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow zu einem gemütlichen Beisammensein, bei dem auch der Vorsitzende Ehemalige im
Die SPD-Politiker Dr. Nils Schmid und Sebastian Hartmann sind neue Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium der Verteidigung: Sie wurden nach der Vereidigung des Verteidigungsministers Bo
Noch heute, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, lassen sich in Berlin Spuren finden, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Mal prägen sie das Stadtbild offensichtlich als Mahnmal f
Otto Renner ist 1946 mit seiner Familie aus dem Sudetenland vertrieben worden. Er hat für den Zweiten Weltkrieg bitter bezahlt. Der Stabsfeldwebel a.D., der in Nordhessen eine neue Heimat gefunden hat
Es war sein letzter Tag im Amt – und der endete, wie es sich gehört: Am Montagabend wurde Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Berliner Bendlerblock mit einem Großem Zapfenstreich verabschiedet. Das höc
Der frühere Wehrbeauftragte und heutige Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Dr. Hans-Peter Bartels, blickt mit seinen Gedanken zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 auf die historische