Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Am 1. April 2025 ist das „Artikelgesetz Zeitenwende“ (Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr) vollständig in Kraft getret
Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes lädt zur sicherheitspolitischen Diskussion ein: Am Donnerstag, 20. Februar, wird in Kiel über die Zukunft der „Zeitenwende“ debattiert. Trotz eines b
Russland hält mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine auch zum Jahreswechsel nicht inne, im Gegenteil: Man könnte meinen, dass Putin die nachlassende Unterstützung des Westens mit noch größerer Bru
Seit 1974 auf Sendung für die Bundeswehr: Radio Andernach hat im November den 50. Geburtstag gefeiert. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen stand der Bundesvorsitzende dem Traditionssender im Interview R
Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich Ende November zur Tagung mit Mannschaftsdienstgraden in der Bundesgeschäftsstelle des DBwV, auf Einladung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden St
Vertrauenspersonen treffen sich zur Fachtagung des DBwV in Berlin Zur „Fachtagung mit Vertrauenspersonen und deren Gremien in der Bundeswehr“ hatte jetzt wieder der DBwV eingeladen – und wieder war di
Wenn man an den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) denkt, kommen einem sofort Soldatinnen und Soldaten in den Sinn. Sie bilden mit über 180.000 Beschäftigten die überwiege
Mit dem Beginn der Zeitenwende hat sich die Sicherheitsarchitektur Deutschlands grundlegend verändert. Die Bundeswehr steht vor der Herausforderung, neben konventionellen Verteidigungsmethoden auch di
Berlin. Rainer Barz ist im vergangenen Herbst in Pension gegangen. Der Hauptmann a.D. war bis zu seiner Zurruhesetzung im Vorstand des Bezirkspersonalrats Luftwaffe aktiv. Aus diesem ist er jetzt in B
Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region. Beiru