DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Berlin. Unionsfraktionschef Jens Spahn hat das gemeinsame Vorgehen der schwarz-roten Koalition beim geplanten Wehrdienstgesetz herausgestellt. «Wir haben gemeinsam vereinbart letzte Woche, die erste L
Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius geht davon aus, dass Deutschland die Zielmarke von 100.000 zusätzlichen Reservisten bei der Bundeswehr in den kommenden Jahren erreichen kann. «Wir bauen
Berlin. Angesichts der Diskussion um den neuen Wehrdienst pocht der Generalinspekteur der Bundeswehr darauf, das geplante Gesetz schnell zu verabschieden und Deutschland verteidigungsfähig zu machen.
Stephan Trenckmann, Oberst d.R., hat die Wehrdienst-Geschichte seiner Familie über 100 Jahre im Buch „Gefreiter Trenckmann meldet sich zum Dienst” aufgeschrieben. Sich zu verausgaben, rennen, klettern
Vor einigen Jahren ist in Schweden die Wehrpflicht wieder eingeführt worden. Sie gilt nun für Männer und Frauen gleichermaßen. Dafür gibt es gleich eine Reihe an Gründen, wie Fabian Zubicky von der sc
Der Bundestag hat am Donnerstag in erster Lesung den Verteidigungsetat für 2026 beraten. Der Etat sieht eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben vor: Insgesamt steigen die Ausgaben auf 108,2
Im Verteidigungsministerium laufen die Vorbereitungen für den neuen Wehrdienst. Die militärische Führung stellt schon jetzt mehr Interessenten fest. Berlin. Die Bundeswehr verzeichnet nach Angaben von
Die schweren Luftraumverletzungen durch russische Drohnen alarmieren die Nato-Partner. Deutschlands ranghöchster Soldat erklärt, wie bald neue Waffensysteme als eine Antwort bereitstehen sollen. Berli
Der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Wehrdienstes, das in einer historischen Sitzung vom Bundeskabinett im BMVg beschlossen worden ist, soll bei der „Operation Aufwuchs“ helfen. Wir haben
Nur wenige Wochen vor der 22. Hauptversammlung ist die AG Reserve im DBwV zu einem weiteren Treffen zusammengekommen. Referenten aus dem Ministerium und anderen Dienststellen brachten die Teilnehmer a