DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Kiel. Bei der Einsatzflottille 1 fand ein Seminar für zukünftige Pensionäre statt. Die Durchführung im Marinestützpunkt Kiel lag bei der örtlichen Standortkameradschaft. Deren Vorsitzender Oberstabsbo
Lütjenburg. Das Feldlager „Ostseeblick“ und die Pipeline-Übungsanlage auf dem Truppenübungsplatz Putlos wurden von Mitgliedern der ERH-Kameradschaft Lütjenburg besichtigt. Die Teilnehmer zeigten sich
Bremervörde. Die selbstständige ERH-Kameradschaft Bremervörde und Umland hat ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 40 Mitglieder und Gäste begrüßte der Vorsitzende Hauptmann a.D. Jörg Sorge dazu im
Kiel. Die ERH-Kameradschaft Kiel-Süd und die Unteroffizierkameradschaft Kiel e.V. luden in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Oktoberfest-Feier in das Haus des Sports ein. Nach der Begrüßung durch die b
Oldenburg. Am Standort Oldenburg in Oldenburg trafen sich angehende Pensionäre zu einem Alterssicherungsseminar des Landesverbandes Nord. Unter Leitung von Stabsfeldwebel a.D. Hannes Dreier befassten
Adendorf. Zu einer zweitägigen Veranstaltung für Ehe- und Lebenspartner kamen rund 50 Teilnehmerinnen nach Adendorf nahe Lüneburg. Die Tagung leitete Stabsfeldwebel a.D. Hannes Dreier, der kürzlich vo
Dötlingen. „Jubiläen sind Momente, um innezuhalten und den zurückgelegten Weg voller Stolz zu betrachten.“ Worte, wie erdacht für jahrzehntelange Mitglieder des DBwV, denn deren Treue und Loyalität si
Lohheide. Mit einem Informationsstand war die selbstständige Truppenkameradschaft Lohheide beim Sportfest des Logistikbataillons 471 dabei. Der Vorsitzende Stabsfeldwebel Nico Engel und der Beisitzer
Munster. Ihre zweite Tagesfahrt in diesem Jahr führte die Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Munster nach Salzwedel und zur „Perle der Altmark“ nach Arendsee. Als erster Tagesor
Delmenhorst. In der Garnisonsstadt Delmenhorst wurde in Zusammenarbeit von Verwaltung und Wirtschaftsförderung am 6. September zur sogenannten „Vereinsmeile“ 2025 eingeladen. Über vierzig Vereine folg