Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Weitere Informationen erhalten Sie über die Landesgeschäftsstelle unter: Telefon: (089) 61 52 09 0 oder E-Mail: sued@dbwv.de
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, hat in Berlin ihren fünften Jahresbericht vorgestellt. Nach wie vor gebe es bei der Bundeswehr von allem zu wenig, doch es seien auch Fortschritte zu sehe
Berlin. Union und SPD ringen noch vor Beginn möglicher Sondierungen zu einem Regierungsbündnis über den richtigen Weg zur raschen Stärkung der Bundeswehr. Die CDU/CSU-Fraktion favorisiert ein neues So
Unter dem Titel „Operation Zeitenwende – eine Zwischenbilanz: Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen“ veröffentlichte die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zum Ende des vergangenen Jahres einen S
Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Die wichtigsten Vorhaben und Probleme. Berlin. Gerade erst hat der Bundestag den Etat der Ministeri
Der Potsdamer Geschichtsprofessor Sönke Neitzel hat in der prall gefüllten Bundesgeschäftsstelle des DBwV sein neues Buch vorgestellt. Unter der Moderation von Anna Engelke, Leiterin der Radio Gemeins
Zum zweiten Mal findet vor dem Berliner Landesparlament ein öffentliches Gelöbnis von Rekruten statt. Abgeordnetenhaus und Senat wollen damit ein Zeichen setzen. Berlin. Ein Jahr nach dem ersten öffen
Celle. „Alle Jahre wieder“, kann man in Celle mittlerweile schon sagen: Der Vorsitzende der Standortkameradschaft lud erneut die Einheiten des Standortes zur Jahresabschlussfeier ein. Nach der Begrüßu