Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jörg Meier (58) war 16 Jahre seiner Dienstzeit als Berufssoldat im Heer Spieß. Der ehemalige Panzeraufklärer arbeitet heute als Außendienstmitarbeiter für den Deutschen BundeswehrVerband LV Nord. Er w
Der Unteroffizier wird oft als „Backbone of the Army“, als „Rückgrat der Armee“ bezeichnet. Für einen besonderen Unteroffizier gibt es sogar noch zwei weitere Synonyme. „Mutter der Kompanie“ wird der
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Kopenhagen. Unt
Neue Drohnenwaffen sollen die Bundeswehr für Verteidigung und Angriff stärken. Der Luftfahrtverband will eine verstärkte und schnelle Zusammenarbeit mit der Industrie. Berlin. Der Bundesverband der De
Über 150 Jahre ist es her, dass die ersten unbemannten Fluggeräte – die Ballonbomben – zu militärischen Zwecken eingesetzt wurden. Die Drohnentechnik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwic
Unbemannte Systeme für das Gefechtsfeld von heute entwickelt das erst vor rund einem Jahr gegründete Unternehmen STARK. Seit Beginn setzt es auf Kooperationen mit der etablierten Industrie und Drohnen
Drohnen und „Loitering Munition“ sind die Gamechanger auf den Gefechtsfeldern der Gegenwart – und denen der Zukunft. Die Bundeswehr macht mobil bei Beschaffung und Ausrüstung. Wir zeigen, wie wichtig
Deutschland fliegt beim Einsatz von Drohnen hinterher. Nach Einschätzung der Industrie fehlt es an technischen Lösungen ebenso wie am rechtlichen Rahmen. Die Zeit drängt. Berlin. Deutschland ist nach
Für die Verteidigung stehen jetzt Milliardensummen bereit. Davon profitiert auch das mit Kampfdrohnen aktive Rüstungsunternehmen Helsing. Einen Schritt aber will Helsing aktuell nicht gehen. München.
Koblenz. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat Hensoldt mit der funktionalen Erweiterung des Drohnenabwehrsystems ASUL (Abwehr-System kleineUnbemannteLuftfahrzeuge) beauftragt. Ziel ist es, auf Basis