Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbandes in Berlin, fand im vergangenen Monat die Besprechung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz statt. Unter der Leitung des stellvertret
Knapp ein Jahr nach den Invictus Games in Düsseldorf wurde im September 2024 die Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ in der General-Fellgiebel-Kaserne in Pöcking eröffnet. Der Stellvertreter des Bu
Die Unzufriedenheit über den Etat für die Bundeswehr hält an. Der Nachfolger von Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist anderer Meinung. Augsburg/Berlin. Der FDP-Politiker und neue Vorsitzende des Verteidi
Dass die Bundeswehr weiterhin hohe Investitionen brauchen wird, wenn das 100-Milliarden-Sondervermögen aufgebraucht ist, wird allgemein anerkannt. Strittig ist aber, wo das Geld herkommen soll. Berlin
Nach dem verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion mit mehr als 56.000 Toten und über 111.000 Verletzten unterstützt seit März 2023 die Bundeswehr vor Ort mit einem Luftrettungszentr
Hannover. Die Truppenkameradschaft der Kurt-Schumacher-Kaserne hat den Jahresabschluss mit einem gemeinsamen Frühstück begangen. Der Vorsitzende Hauptbootsmann Steffen Poppendieck begrüßte dazu per We
Ein Song für die Veteranen: Beim Veteranen Open Air trat die Band DOS BROs“, bestehend aus Hauptmann Chris Müller, alias Don Salvatore, und Hauptfeldwebel Colin Schiemann, alias Pablo Paoblo, mit ihre
Der Krieg Aserbaidschan gegen Armenien hat es 2020 eindrucksvoll gezeigt, der Krieg in der Ukraine ist das Gefechtsfeld, auf dem sich Schlachtenbummler tummeln, um den Krieg der Zukunft zu erleben und
Der Landesverband West des Deutschen BundeswehrVerbandes e. V. wurde 1997 durch Zusammenschluss der ehemaligen Landesverbände Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland gegründet. Er ve
Die Förderungsgesellschaft des Deutschen BundeswehrVerbandes mbH (FöG) fördert und unterstützt die Mitglieder des DBwV, ohne auf eigenes Gewinnstreben ausgerichtet zu sein. Sie wurde 1977 in Bonn gegr