Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Plakette des Landesverbands erhielten Manfred Wild, Uwe Paul und Heinrich Herbort vom Landesvorsitzenden Gerhard Stärk. Foto: Ingo Kaminsky
Ingolstadt. Die zweite Landesvorstandsitzung nach der Landesversammlung im Juli war zugleich die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, denen zu danken, die über Jahre hinweg als Mandatsträger oder Beauftragte zur überaus positiv wahrgenommen Verbandsarbeit des Landesverbands beigetragen haben.
Im Zuge der Jahresabschlussfeier des Landesvorstands, an der Ehrenvorsitzender Oberst a.D. Ulrich Kirsch und weitere Ehrenmitglieder des Landesverbands teilnahmen, dankte Landesvorsitzender Gerhard Stärk dem Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Paul sowie den Beauftragten für Beteiligungsrechte Hauptmann a.D. Heinrich Herbort und Stabshauptmann a.D. Manfred Wild für ihren unermüdlichen Einsatz mit der Plakette des Landesverbands Süddeutschland. Alle drei haben nun ihre Aufgaben an Nachfolger übergeben.
Seit Jahren engagiert sich Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier in Angelegenheiten der Soldaten auf Zeit als Sonderbeauftragter Wiedereingliederung im Landesverband. Ihm ist es zu verdanken, dass Bemühungen des DBwV und des Berufsförderungsdienstes in Süddeutschland Hand in Hand gehen und in Kooperation zahlreiche Informationsveranstaltungen und Job- und Bildungsmessen den Soldaten Gelegenheit geben für eine neue berufliche Orientierung nach der Zeit bei der Bundeswehr.
Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer, selbst Kompaniefeldwebel in Volkach, ist seit Jahren als Beauftragter Auslandseinsätze mit nicht unerheblichem Zeit- und Kraftaufwand Kontaktstelle für die Ansprechpartner des Verbands in den verschiedenen Einsatzmissionen. Er sorgt dafür, dass Mitglieder auch fern der Heimat die notwendige Betreuung durch den DBwV erhalten.
Für eine bestmögliche, öffentliche Sichtbarkeit der Verbandsarbeit des Landesverbands in den verfügbaren Medien des DBwV sorgt Oberstleutnant a.D. Ingo Kaminsky seit nunmehr mehr als drei Jahren. Als Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat er die Berichterstattung über Veranstaltungen der Kameradschaften und des Landesverbands deutlich verbessert. So können Kameradschaften darauf vertrauen, dass ihre Berichte stets aktuell einen Platz auf der Homepage des Verbands, auf der landeseigenen Facebookseite oder/und im Verbandsmagazin finden.
Der Landesvorsitzende dankte den Beauftragten Schreier, Weyer und Kaminsky für ihre geleistete Arbeit und Unterstützung mit Dankesurkunden des Landesvorsitzenden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: