Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Hauptmann Christian Wagner (M.) mit Militärpfarrern im Zeltlager der Soldaten in Lourdes.
"Bei der Wallfahrt nach Lourdes geht es eigentlich um das Erleben der Gemeinschaft", beschreibt Christian Wagner aus Euskirchen seine Motive, an der Soldatenwallfahrt vom 13.-19. Mai 2015 teilzunehmen. Für den Hauptmann ist es bereits der zweite Besuch in dem südfranzösischen Wallfahrtsort. Hier hat er Gelegenheit zur inneren Einkehr und kann gleichzeitig gemeinsam mit seinen Kameraden die einmalige Stimmung bei diesem multinationalen Treffen erleben.
Seit 1958 folgen jedes Jahr Soldaten aus zahlreichen Nationen der Einladung zur Internationalen Soldatenwallfahrt. Unter den rund 12.000 Teilnehmern sind in diesem Jahr etwa 650 Angehörige der Bundeswehr. Den ausführlichen Bericht aus Lourdes lesen Sie - zusammen mit weiteren Beiträgen und Interviews zum Thema Militärseelsorge - in der kommenden Ausgabe unserer Verbandszeitschrift.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: