Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Verteidigungsminister Boris Pistorius (r.) und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg haben Dalia Grybauskaité für ihre Verdienste um Frieden und Freiheit in Europa mit der Manfred-Wörner-Medaille geehrt. Foto: Twitter/BMVg
Dalia Grybauskaité ist mit der Manfred-Wörner-Medaille ausgezeichnet worden. Die Ehrung der früheren litauischen Präsidentin vollzog Verteidigungsminister Boris Pistorius gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Berlin/Vilnius. Als Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Montag gemeinsam mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg zum Besuch der Übung „Griffin Storm“ der deutschen eVA-Brigade nach Litauen reiste, hatte er eine wichtige Botschaft im Gepäck: Deutschland wird künftig eine vollständige Brigade mit rund 4000 Soldatinnen und Soldaten dauerhaft in dem kleinen baltischen Staat an der Nord-Ost-Flanke der NATO stationieren. Dies ist eine historische Entscheidung, welche die Bande zwischen Litauen und Deutschland noch verstärken wird. So ist es auch als ein weiteres Zeichen der Verbundenheit zwischen beiden Staaten zu verstehen, dass Dalia Grybauskaité am Montagabend in Vilnius mit der Manfred-Wörner-Medaille geehrt wurde. „Mit der Verleihung wird ihr Einsatz für Frieden und Freiheit in Europa besonders gewürdigt“, heißt es in einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums.
Eine treibende Kraft in der NATO Dalia Grybauskaité wurde 2014 zur Präsidentin von Litauen gewählt, dem Jahr, in dem Putins Russland in eine offene Konfrontation mit der Ukraine ging und sich illegal die Krim einverleibte. „Sie war immer eine treibende Kraft in der NATO und für die transatlantische Zusammenarbeit“, würdigte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Verdienste Grybauskaités, die bis 2019 Präsidentin in Litauen blieb. Schon damals, 2014, habe die litauische Politikerin einen klaren Blick gehabt und deutlich ausgesprochen, welche Bedrohung von Russland ausgeht, so Stoltenberg in seiner Laudatio. Für die 67-jährige Grybauskaité ist es nicht die erste hohe Auszeichnung aus Deutschland: Bereits 2013 wurde sie für ihre Verdienste um Europa mit dem Karlspreis geehrt. Die Manfred-Wörner-Medaille wird seit 1996 vom Verteidigungsministerium verliehen. Gestiftet wurde sie in Erinnerung an den früheren Verteidigungsminister und NATO-Generalsekretär Manfred Wörner (1943 bis 1994). Geehrt werden Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um Frieden und Freiheit in Europa verdient gemacht haben. Zuletzt hatte NATO-Generalsekretär Stoltenberg die Auszeichnung 2019 erhalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: