Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das Buch "Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - Eine Militärgeschichte" stand im Mittelpunkt des Gesprächs von Autor Sönke Neitzel (l.) und Oberstleutnant André Wüstner, moderiert von Karina Mößbauer. ZUvor hatte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Laudatio gehalten. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Berlin. Es ist ein Buch, das für Aufsehen gesorgt hat, und das nicht nur in der sicherheitspolitischen Community: In „Deutsche Krieger“ spannt der bekannte Historiker Prof. Dr. Sönke Neitzel den Bogen vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Nun wurde das Buch auch in einem entsprechenden Rahmen vorgestellt. Dazu hatte das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes eingeladen. Besonderer Gast des Abends: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der die Laudatio hielt. Die Worte des 78-Jährigen haben nach wie vor Gewicht.
Mehr dazu in unserer Multimediareportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: