AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Das Buch "Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - Eine Militärgeschichte" stand im Mittelpunkt des Gesprächs von Autor Sönke Neitzel (l.) und Oberstleutnant André Wüstner, moderiert von Karina Mößbauer. ZUvor hatte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Laudatio gehalten. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Berlin. Es ist ein Buch, das für Aufsehen gesorgt hat, und das nicht nur in der sicherheitspolitischen Community: In „Deutsche Krieger“ spannt der bekannte Historiker Prof. Dr. Sönke Neitzel den Bogen vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Nun wurde das Buch auch in einem entsprechenden Rahmen vorgestellt. Dazu hatte das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes eingeladen. Besonderer Gast des Abends: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der die Laudatio hielt. Die Worte des 78-Jährigen haben nach wie vor Gewicht.
Mehr dazu in unserer Multimediareportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: