Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Deutsche und ukrainische Soldaten in Munster an einem Leopard 2A6. Deutschland hat der Ukraine 18 Kampfpanzer diesen Typs zugesagt. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Die von Deutschland versprochenen Kampfpanzer Leopard 2A6 sind in der Ukraine angekommen. Einem Bericht von „Spiegel Online“ zufolge haben die 18 Panzer Ende vergangener Woche Deutschland verlassen und wurden nun an der ukrainischen Grenze übergeben.
Ende Januar hatte Deutschland nach langem Zögern der Ukraine die Lieferung von zunächst 14 Kampfpanzern Leopard 2A6 im Rahmen einer europäischen Initiative zur Unterstützung im Kampf gegen die russische Aggression zugesagt. Später erhöhte die Bundesregierung den deutschen Anteil auf 18 Leopard-2-Waffensysteme. Laut „Spiegel“ sind auch 40 Schützenpanzer Marder an die ukrainischen Streitkräfte übergeben worden.
Deutschland hatte nicht nur die Lieferung der Waffensysteme zugesagt, sondern auch die Ausbildung gewährleistet. Die ukrainischen Soldaten, die Leopard und Marder bedienen sollen, wurden an der Panzertruppenschule in Munster ausgebildet.
In der Liste der Bundesregierung zu den Waffenlieferungen an die Ukraine sind die Schützen- und Kampfpanzer noch nicht aufgeführt, doch in den vergangenen Tagen waren bereits Ersatzteile für die Waffensysteme geliefert worden. Laut Liste wurden zuletzt auch drei Pionierpanzer Dachs an die Ukraine übergeben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: