Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Weltklasse-Kanute Ronald Rauhe nimmt in Tokio zum sechsten Mal an olympischen Spielen teil. Nur einmal (2012) fuhr der Berliner bisher ohne Medaille nach Hause. Foto: DBwV
Olympiasieger Ronald Rauhe zählt bereits seit 21 Jahren zu den Top-Kanuten der Welt: Vier Olympiamedaillen, über 15 mal Welt- und Europameister und über 70 deutsche Meistertitel. Wie motiviert sich der Sportsoldat für seine sechsten Olympischen Spiele?
Wir haben den 39-Jährigen beim Training am Olympiastützpunkt Brandenburg e.V. getroffen. Hier im Kanu Club Potsdam berichtet der Hauptfeldwebel, wieso er sich nach dem geplanten Karriereende 2016 doch noch einmal auf eine weitere olympische Saison einließ und warum die Corona-bedingte Verlegung der Spiele um ein Jahr nicht nur den Spitzenpaddler sondern auch seine Familie enorm schmerzt.
Hier geht es zu unserer Multimedia-Reportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: