Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Sea Lion mit der Kennung „79+51“ ist sicher bei den Marinefliegern in Nordholz angekommen. Foto: Bundeswehr/Julia Kelm
Auslieferung abgeschlossen: Die Marine hat jetzt den letzten von 18 bestellten Hubschraubern des Typs NH-90 NTH Sea Lion in Empfang genommen. Der Marinehubschrauber soll schon bald erste Aufgaben übernehmen.
Berlin/Donauwörth. Die Bundeswehr hat jetzt den letzten von 18 bestellten Mehrzweckhubschrauber vom Typ NH-90 NTH Sea Lion übernommen. Wie die Bundeswehr mitteilte, wurde der Marinehubschrauber in Donauwörth übergeben, ist inzwischen aber schon zu den Marinefliegern nach Nordholz geflogen.
Dieser neue Helikopter soll ab Mitte dieses Jahres Aufgaben im Such- und Rettungsdienst übernehmen. Die militärische Hauptaufgabe des Sea Lion: der Transport von Material und Personen, aber auch Aufklärung.
Der letzte bestellte #NH90? NTH ist gestern im neuen Zuhause gelandet.Der Kdr des#Marineflieger?kommandos, KZS Broder Nielsen, und der Kommodore des #MFG5, FK Carsten Holtgreve, sind überglücklich.Auf die #SeaLion?s warten nun Alltag und #Einsatz.https://t.co/5ooN32kDDphttps://t.co/ln4nOzdTeypic.twitter.com/kCElt3u8Fm— Deutsche Marine (@deutschemarine) February 1, 2023
Der letzte bestellte #NH90? NTH ist gestern im neuen Zuhause gelandet.Der Kdr des#Marineflieger?kommandos, KZS Broder Nielsen, und der Kommodore des #MFG5, FK Carsten Holtgreve, sind überglücklich.Auf die #SeaLion?s warten nun Alltag und #Einsatz.https://t.co/5ooN32kDDphttps://t.co/ln4nOzdTeypic.twitter.com/kCElt3u8Fm
Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine des Deutschen BundeswehrVerbandes: „Das ist ein weiterer großer Schritt für die Modernisierung der Marineflieger. Jetzt geht es darum, schnell die volle Einsatzbereitschaft herzustellen.“
Der Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen, sprach anlässlich des Übergabetermins davon, nun „die Ausbildung zu beschleunigen und mit den uns gelieferten Maschinen ein möglichst modernes, flexibles Wartungskonzept zu entwickeln“.
Die Sea Lions werden seit 2018 ausgeliefert. Sie ersetzen bei der Marine die seit 50 Jahren genutzten Mk41 Sea Kings.
Der Sea Lion ist fast 20 Meter lang und knapp sechs Meter hoch. Das maximale Abfluggewicht Lion liegt bei elf Tonnen. Er hat eine Reichweite von mehr als 800 Kilometern.
Im Unterschied zur Heeres-Variante besitzt die Marine-Version mehr Sensoren, mehr Navigations- und Kommunikationsgeräte sowie eine Harpune zur Sicherung auf Flugdecks von Schiffen und einen faltbaren Rotor für den Bordhangar.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: