DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Grafik: Handelsblatt
Auch im dritten Jahr der Zeitenwende bestimmen Fragen der Sicherheitspolitik und der Verteidigungsfähigkeit die politische Diskussion in Deutschland und Europa. Klar ist: Die sicherheits- und geopolitischen Umbrüche betreffen alle – Militär, Verteidigungsindustrie, Politik, Gesellschaft und (Finanz-)Wirtschaft.
Wie verteidigungsbereit werden wir im Februar 2025 sein? Zu welchen Maßnahmen und Investitionen sind die verschiedenen Akteure bereit, um der Zeitenwende neuen Schwung zu verleihen?
Die Konferenz Sicherheit und Verteidigung des Handelsblatts gestaltet diesen Diskurs mit und bietet einen hochkarätigen Rahmen für eine Standortbestimmung. In einem modernen, interaktiven und unabhängigen Format mit Raum für Kontroversen werden die wichtigsten Akteure und Meinungsführer zusammengebracht.
GI und Bundesvorsitzender sind Referenten
Zu den Referenten der Handelsblatt Konferenz, die vom 3. bis 5. Februar 2025 in Berlin stattfindet und an der vor Ort oder digital teilgenommen werden kann, gehören der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin BAAINBw, Dr. Marcus Faber, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses und viele mehr.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER. Wer schnell ist, kann noch bis Samstag, 12. Oktober 2024, ein Super-Early-Bird-Ticket buchen. Für DBwV-Mitglieder wird es noch etwas günstiger: In unserer Community finden Sie einen Rabattcode, mit sich weitere 15 Prozent sparen lassen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: