Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
In Berlin zählt auch der Sanitätsdienst der Bundeswehr zu den systemrelevanten Berufen. Foto: Bundeswehr/Sandra Herholt
Berlin. Mit der Corona-Pandemie geht auch die Frage einher, welche Berufe systemrelevant sind. Während Polizei und Feuerwehr in jedem Bundesland dazu zählen, ist es bei der Bundeswehr nicht grundsätzlich der Fall. Dabei ist sie zur Eindämmung und Bekämpfung von Covid-19 unverzichtbar. In Berlin hat man die Liste nun angepasst und auch „betriebsnotwendiges Bundeswehrpersonal im Sanitätsdienst/medizinischen Bereich, Beschaffungswesen“ für systemrelevant erklärt. Das ist insbesondere in puncto Anspruch auf Kinderbetreuung von Vorteil für die Soldatinnen und Soldaten.
Systemrelevante Berufe sind nicht vom Bund festgeschrieben, sondern können in den unterschiedlichen Bundesländern variieren.
Hier geht es zur Übersicht der systemrelevanten Berufe in Berlin.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: