Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Berlin. In diesem Jahr wird es keine Invictus Games geben. Wie so viele Großveranstaltungen wurde jetzt auch der sportliche Wettkampf für versehrte Soldaten wegen der Corona-Krise abgesagt.
Ursprünglich für den 9. bis 16. Mai im niederländischen Den Haag angesetzt, wird nun geprüft, ob die Invictus Games auf den Mai oder Juni 2021 verschoben werden sollen. Dies teilten die Veranstalter auf ihrer Homepage mit.
Die Entscheidung sei nach Beratungen mit den Teams der teilnehmenden Nationen und in enger Koordination mit den Behörden getroffen worden. Dabei sei auch die aufgrund der Corona-Pandemie zu erwartende Belastung der medizinischen Betreuer der Athleten berücksichtigt worden. Die Veranstalter teilten zudem mit, dass bereits erworbene Eintrittskarten erstattet und die Inhaber in Kürze kontaktiert werden. In zwei Jahren sollen die Invictus Games in Deutschland stattfinden, Austragungsort ist Düsseldorf.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: