Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Seite mehreren Wochen läuft schon der Abzug, nun ist er abgeschlossen: Die letzten deutschen Soldaten haben Camp Marmal verlassen. Archivfoto: Bundeswehr/Torsten Kraatz
Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist Geschichte: Die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten haben am Abend Camp Marmal verlassen.
Dienstag, 29. Juni 2021, 21:24 Uhr: Dies ist der Augenblick, in dem der Afghanistan-Einsatz für die Bundeswehr nach fast 20 Jahren beendet ist. Das meldete am Abend die Bundeswehr. Die letzten Kontingentangehörigen, unter ihnen Kommandeur Brigadegeneral Ansgar Meyer, verließen an Bord eines Airbus A400M das Land. Sie befinden sich nun auf dem Weg ins georgische Tiflis. Die Ankunft in Deutschland sei am Vormittag des 30. Juni geplant, berichtet die Bundeswehr. Bei der Landung sollen die Soldatinnen und Soldaten vom Befehlshaber des Einsatzführungskommandos, Generalleutnant Erich Pfeffer, empfangen werden. An Bord des Flugzeugs befinden sich nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur auch die zur Absicherung des Feldlagers verlegten Soldaten des Kommandos Spezialkräfte.
Heute um 21.24 Uhr MESZ verließen die letzten Soldatinnen und Soldaten der #BundeswehrimEinsatz Afghanistan. Sie sind jetzt auf dem Rückweg mit Zwischenstopp in Tiflis. Nach fast 20 Jahren endet die Beteiligung der Bundeswehr an den #NATO-Missionen. Mehr: https://t.co/zo4dzW7n9mpic.twitter.com/yl1yPISlxf— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) June 29, 2021
Heute um 21.24 Uhr MESZ verließen die letzten Soldatinnen und Soldaten der #BundeswehrimEinsatz Afghanistan. Sie sind jetzt auf dem Rückweg mit Zwischenstopp in Tiflis. Nach fast 20 Jahren endet die Beteiligung der Bundeswehr an den #NATO-Missionen. Mehr: https://t.co/zo4dzW7n9mpic.twitter.com/yl1yPISlxf
Nach 20 Jahren haben heute Nacht die letzten Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr #Afghanistan verlassen. Sie sind nun auf dem Weg nach Hause. Damit geht ein historisches Kapitel zu Ende - ein intensiver Einsatz, der uns gefordert und geprägt hat. Ministerin @akk: pic.twitter.com/Z2ynBsL4yj— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) June 29, 2021
Nach 20 Jahren haben heute Nacht die letzten Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr #Afghanistan verlassen. Sie sind nun auf dem Weg nach Hause. Damit geht ein historisches Kapitel zu Ende - ein intensiver Einsatz, der uns gefordert und geprägt hat. Ministerin @akk: pic.twitter.com/Z2ynBsL4yj
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sagte: „Ein historisches Kapitel geht zu Ende, ein intensiver Einsatz, der die Bundeswehr gefordert und geprägt hat, bei dem sich die Bundeswehr im Kampf bewährt hat. Ein Einsatz, bei dem Angehörige unserer Streitkräfte an Leib und Seele verletzt wurden, bei dem Menschen ihr Leben verloren haben, bei dem wir Gefallene zu beklagen hatten. Meine Gedanken sind bei ihnen, sie bleiben unvergessen. Mein großer Dank gilt heute den über 150.000 Männern und Frauen in Uniform, die dort seit 2001 ihren Dienst verrichtet haben. Sie können stolz sein auf das, was sie geleistet haben! Denn sie haben alle Aufträge, die ihnen das Parlament gegeben hat, erfüllt – mit Professionalität und mit Überzeugung.“ Damit ist der Einsatz beendet, der die Bundeswehr geprägt hat wie kaum ein anderer. Insgesamt 59 Soldaten verloren in Zusammenhang mit dem Einsatz ihr Leben, 35 von ihnen fielen im Gefecht oder bei Anschlägen. Im Dezember 2001 hatte der Bundestag das erste Afghanistanmandat verabschiedet. Die damalige rot-grüne Regierung hatte nach den Terroranschlägen vom 11. September, die von afghanischem Boden aus geplant worden waren, den USA ihre Unterstützung versprochen – es waren Gerhard Schröders Worte der „uneingeschränkten Solidarität“. Im Januar 2002 trafen die ersten Bundeswehrsoldaten in Kabul ein. Später wurde der Einsatz auf den Norden des Landes ausgeweitet.
Dort war Deutschland Führungsnation, zunächst im Rahmen der ISAF-Mission, später von „Resolute Support“. Vor allem die Jahre von 2008 bis 2011 waren von Gewalt geprägt. Ins kollektive Gedächtnis der Bundeswehr eingebrannt hat sich das Karfreitagsgefecht in Char Darreh vom 2. April 2010. Drei Fallschirmjäger fielen im Gefecht, acht weitere wurden zum Teil schwer verwundet. Dies war nur einer von vielen bitteren Tagen für die Bundeswehr, aber er führte dazu, dass auch in Deutschland endlich erkannt wurde, was den Soldatinnen und Soldaten schon lange klar war: In Afghanistan befindet sich die Bundeswehr im Krieg.
Die US-Regierung unter Joe Biden hatte den jetzigen Abzug beschleunigt, so dass auch die Bundeswehr ihren Abzug deutlich vorantreiben musste. Zuletzt hatte die Gewalt in Afghanistan wieder deutlich zugenommen, radikal-islamische Taliban-Kämpfer haben bereits die Kontrolle über zahlreiche Bezirke im Land übernommen. Der Afghanistan-Einsatz ist nun Geschichte. Unklarer denn je ist, wie es um die Zukunft des Krisenlandes am Hindukusch bestellt ist.
Aktualisiert am 30.06.2021, 09.15 Uhr
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: