Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Korvette "Oldenburg" im Hafen von Limassol auf Zypern. Der Unifil-Einsatz soll um ein weiteres Jahr verlängert werden. Foto: DBwV/Bombeke
Berlin. Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung der deutschen Beteiligung an der Libanon-Mission der Vereinten Nationen (Unifil) um ein weiteres Jahr zugestimmt. Die Ministerrunde gab am Mittwoch (8. Mai) grünes Licht dafür, dass der Einsatz bis zum 30. Juni 2020 fortgesetzt werden kann. Entscheiden muss der Bundestag.
Unifil ist einer der ältesten friedenserhaltenden UN-Einsätze und wurde im März 1978 ins Leben gerufen. Die Mission hat Bedeutung für die Waffenruhe zwischen dem Libanon und Israel und für die Sicherheit des Libanons. Zuletzt verlängerte der UN-Sicherheitsrat das Unifil-Mandat bis zum 31. August 2019. Von einer erneuten Verlängerung und Fortsetzung der Mission ist auszugehen.
Derzeit sind etwa 130 deutsche Soldaten in Führungsstäben und als Teil der maritimen Unifil-Komponente eingesetzt, die Obergrenze liegt bei 300 Soldaten. Sie unterstützen die libanesische Regierung dabei, die Seegrenzen zu sichern und Waffenschmuggel von See zu verhindern. Im Einsatz ist derzeit die Korvette «Oldenburg».
Seit 2006 wurden nach Militärangaben insgesamt mehr als 81 000 Schiffe überprüft und etwa 10 000 zur Inspektion an libanesische Behörden gemeldet. Deutschland bildet außerdem Soldaten der libanesischen Marine aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: