Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
26 Teilnehmer folgten der Einladung zum Dartturnier Foto: DBwV
Am Freitag den 10. August 2018 veranstaltete die Logistikkompanie Resolute Support 12 Mazar-e Sharif ein offenes Dartturnier. Hierzu wurde über Radio Andernach offiziell eingeladen. Der Einladung folgten 26 Männer und Frauen aus verschiedenen Verbänden und Zivilfirmen im Feldlager „Camp Marmal“ in Mazar-e Sharif.
Am Abend konnten wir die Teilnehmer und Gäste in der Betreuungseinrichtung Lagune willkommen heißen. Nach den Begrüßungsworten durch den Spieß als Ansprechpartner LogKp des DBwV wurden die Spielregeln bekannt gegeben und eine automatische Auslosung vorgenommen.
Es wurde in vier Gruppen gespielt, diese waren bunt gemischt, vom Mannschaftsdienstgrad über zivile Angestellte bis zum Stabsoffizier. Jeder spielte gegen jeden in seiner Gruppe, die ersten zwei kamen weiter ins Halbfinale.Der ein oder andere Spieler hatte Glück, vermutete Favoriten schieden aus und vermeintlich unscheinbare Spieler kamen eine Runde weiter. Es wurde während der Veranstaltung auch auf die SVS aufmerksam gemacht und die Arbeit der Ansprechpartner des Deutschen Bundewehrverbandes hingewiesen.Am Ende des Turniers standen sich die beiden besten Spieler des Turniers gegenüber und spielten im Modus „best of five“ um den Sieg. Gegen 22:15 Uhr stand der Sieger fest: Stabsfeldwebel Andre‘ T. (UstgKp RS 12) gewann vor Oberstabsgefreiten Mathias S. (LogKp RS 12)und dem Zivilangestellten Izmet (ECOLOG).Sie konnten ihre Preise, die teilweise vom DBwV und aus dem Startgeld organisiert wurden, entgegennehmen. Alle Beteiligten, egal ob Spieler oder Zuschauer, lobten die gute Organisation und waren sich einig: Kameradschaft verbindet!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: