Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Die malischen Kameraden informierten sich über Geschichte und Aufbau des Verbands. Foto: Christine Hepner
Kaum ist der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner zurück von seinem Aufenthalt in Mali, stattete eine malische Delegation der Berliner Geschäftsstelle des BundeswehrVerbands einen Besuch ab. Zehn malische Offiziere machen sich in diesen Tagen als Gäste des Zentrums Innere Führung ein Bild von Streitkräften in der Demokratie. Dazu besuchen Sie unter anderem den Bundestag, den Wehrbeauftragten und das Verteidigungsministerium.
Klar ist, dass der DBwV als "institutionalisierter Staatsbürger in Uniform" zum Programm gehören muss. Die malischen Kameraden informierten sich über Geschichte und Aufbau des Verbands, über die vielen Mitglieder-Vorteile sowie über die verbandspolitische Arbeit in der Hauptstadt.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste von dem breiten ehrenamtlichen Engagement der Verbandsmitglieder, die Voraussetzung für seine politischen Erfolge sind. "In unserem Land ist eine solche Organisation noch nicht denkbar", fasste ein Oberst der malischen Luftwaffe seinen Eindruck zusammen, aber man wisse nun, was man erreichen könne, wenn man nur wolle.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: