Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der Sitz des deutschen Bundestages, das Reichstagsgebäude in Berlin. Foto: picture alliance / Jochen Eckel
Am 26. September 2021 wählt Deutschland den neuen Bundestag. Damit werden unweigerlich auch die Weichen für die Zukunft der Bundeswehr neu gestellt.
Die ersten Parteien haben für die Bundestagswahl im Herbst schon die Entwürfe ihrer Wahlprogramme vorgestellt, andere werden in Kürze folgen. Damit Sie sich vorab informieren können stellt der DBwV Ihnen an dieser Stelle die vorläufigen Wahlprogramme zur Verfügung.
Wichtig: Es handelt sich zunächst um Programmentwürfe der Parteien, es sind also bis September noch Änderungen möglich. Zudem haben einige Parteien noch keine Programme vorgelegt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: