Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Riga. Deutschland hat die Gefahr durch Rechtsterror nach Einschätzung von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer lange unterschätzt. «Das, was in Halle passiert ist, ist eine wirkliche Schande und es ist zutiefst verstörend, insbesondere auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte», sagte die CDU-Vorsitzende am Freitag (11. Oktober) in der lettischen Hauptstadt Riga.
«Rechtsterrorismus ist in Deutschland ein real existierendes Problem», sagte Kramp-Karrenbauer. «Wir haben es aus meiner Sicht nicht ernst genug genommen bei den NSU-Morden. Wir haben es nicht erst genug genommen bei der Ermordung meines eigenen Parteifreundes Walter Lübcke», fügte sie hinzu. «Und wenn es noch eines Zeichens bedurfte, dann ist es dieser Anschlag auf eine Synagoge.»
Die CDU-Chefin forderte, die Sicherheitskonzepte für jüdische Einrichtungen in Deutschland nach dem Anschlag in Halle umfassend zu überprüfen. Als Verteidigungsministerin sage sie, dass man in der Bundeswehr «jedem Einzelfall und jeder dahinterliegenden Struktur mit aller Konsequenz nachgehen» werde. Das sei man auch den anderen Soldaten und dem Schutz des Staates schuldig.
Ein mutmaßlicher Rechtsterrorist hatte am Mittwoch vor der Synagoge in Halle eine Frau und in einem nahe gelegenen Döner-Imbiss einen Mann erschossen. Zuvor hatte er vergeblich versucht, mit Waffengewalt die Synagoge zu stürmen, in der sich zu dem Zeitpunkt mehr als 50 Menschen aufhielten und das Jom-Kippur-Fest feierten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: