DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am 10. November ab 10 Uhr bietet sich Kielerinnen und Kielern sowie den Familien der Offizieranwärter und der Stammbesatzung dieses Bild wieder: Die Gorch Fock bricht zu einer Auslandsausbildungsreise auf. Foto: PIZ Marine
Das Segelschulschiff Gorch Fock bricht am 10. November 2021 um 10 Uhr endlich wieder zu einer Auslandsausbildungsreise auf. Der Dreimaster verlässt unter dem Kommando von Kapitän zur See Nils Brandt seinen Heimathafen Kiel und nimmt Kurs auf die Kanarischen Inseln. Zu Beginn werden 120 Besatzungsmitglieder an Bord sein.
„Ich wünsche Besatzung und Kommandant fair winds and following seas, aber auch viel Erfolg und Freude bei der bevorstehenden Ausbildung! Toll, dass die Gorch Fock endlich wieder das machen darf, wozu sie dient - Ausbildung", freut sich der Vorstand Marine im DBwV, Fregattenkapitän Marco Thiele.
Mit einem Zwischenstopp in Lissabon wird die Gorch Fock dann den Hafen Santa Cruz de Tenerife anlaufen. Schon die erste Auslandsausbildungsreise im Jahr 1958 führte Crew und Schiff über diesen Hafen. Heute kann man übrigens alle Schiffe, die gerade anliegen oder im Hafenbereich auf Kurs sind digital tracken. Wer wissen möchte, wo genau die Dreimastbark anlegt, kann das dann also auf dieser interaktiven Karte sehen. Ein Klick auf das Schiffsymbol auf der linken Karte öffnet ein weiteres Fenster, in dem Sie den Hafenplan bewegen können. Verschiedenfarbige Punkte zeigen beim Mouseover an, um welches Schiff es sich handelt und welches Ziel es hat.
Die Marine hat sich für Teneriffa entschieden, um Stammbesatzung und Segelcrew unter besonders freundlichen Wetterbedingungen wieder zu trainieren. Die Gorch Fock wird auch über Weihnachten und Silvester im Hafen von Santa Cruz de Tenerife festmachen.
Die sogenannte Seemännische Basisausbildung werden etwa 220 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter der Crew 2021 durchlaufen – allerdings in zwei sogenannten Törns. Für den ersten Törn geht am 3. Januar 2022 die erste Gruppe Kadetten an Bord. Sie beginnen mit der Segelvorausbildung und stechen schließlich Mitte Januar gemeinsam mit der Stammbesatzung in See Richtung Mittelmeer.
Über den Hafen von Valencia (Spanien) geht es weiter nach Málaga (Spanien). Dort wird der erste Törn nach rund acht Wochen ausgeschifft und die zweite Gruppe Kadetten geht an Bord und durchläuft ebenfalls wieder die Segelvorausbildung. Ende März dürfen sie dann über Brest (Frankreich) zurück nach Kiel segeln. Es wird nicht die erste Auslandsausbildungsfahrt sein, die die Crew der Gorch Fock in die genannten Häfen führt. Valencia und Lissabon hatte die Bark zuletzt 2005 angesteuert.
Am 25. März 2022 wird die Bark dann im Heimathafen zurückerwartet. Schiff und Besatzung haben dann etwa 10.000 Seemeilen zurückgelegt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: