Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Das Online-Konzert des Siegburger Musikkorps der Bundeswehr ist eine musikalische Geste des Dankes und der Verbundenheit. Foto: Screenshot
Am 15. Juni 2025 wird in Deutschland erstmals offiziell der nationale Veteranentag begangen – ein Tag, der geschaffen wurde, um den Dienst und die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen öffentlich zu würdigen. Er richtet sich an all jene, die mit Mut, Pflichttreue und Verantwortungsbewusstsein bereit waren, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik einzustehen – im Einsatz, im Dienst, im Leben.
Begleitet wird dieser historische Anlass von einem besonderen musikalischen Projekt: einem Ensemblekonzert des Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg. Das Online-Konzert versteht sich als musikalische Geste des Dankes und der Verbundenheit.
Das Programm reicht von Filmmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Werke wie March of the Resistance aus Star Wars oder das Titelthema aus Band of Brothers erzählen von Zusammenhalt und Haltung. Stücke wie Fanfare for an Angel oder Sheltering Sky geben dem Gedenken Raum – an Verantwortung, die übernommen wurde, und an Kameradinnen und Kameraden, die nicht zurückgekehrt sind.
Musikalisch getragen wird das Konzert von unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen des Musikkorps: Blechbläser- und Holzbläserensembles, ein Klarinettenquartett, ein Tuba- und ein Snare-Duett sowie ein groß besetztes Ensemble mit Schlagwerk verleihen der Veranstaltung klangliche Tiefe und Vielfalt. So entsteht ein musikalisches Panorama, das persönliche Geschichten und kollektive Erinnerung miteinander verbindet.
Ermöglicht wurde das Konzert durch die enge Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dem Deutschen BundeswehrVerband, der Gedenkstätte „Wald der Erinnerung“ sowie dem Förderverein „Das Musikkorps der Bundeswehr UK e.V.“. Ihnen allen – und besonders den Veteraninnen und Veteranen selbst – gilt der herzliche Dank der Initiatoren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: