AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Dieses Dokument legt dar, welche personenbezogenen Daten von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung beim Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und seine verbundenen Unternehmen und Organisationen (im Folgenden „der Verband“) verarbeitet wird. Mit diesen Informationen möchte der Verband den Pflichten der DS-GVO nachkommen und Sie transparent und umfassend über die Datenverarbeitung informieren. Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO für die Datenverarbeitung ist der
Deutscher BundeswehrVerband e.V.Stresemannstraße 5710963 Berlin
Telefon: (030) 23 59 90-0Telefax: (030) 23 59 90-999E-Mail: service@dbwv.de
Erste Ansprechstelle für den Datenschutz ist der Datenschutzkoordinator des Verbandes, Herr Oliver Krause, den Sie via E-Mail an datenschutz@dbwv.de kontaktieren können. Unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@dbwv.de erreichen Sie außerdem den Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Stefan Drewes.
I. Zu Ihnen verarbeitete personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre (dienstlichen und privaten) Kontaktdaten, Ihre Adresse, Hobbys oder Informationen über Erkrankungen und zum steuerrechtlichen Status einschließlich der Religionszugehörigkeit.
Es werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Dies betrifft sowohl Ihre Bewerbungsunterlagen als auch Ihre persönlich mitgeteilten Angaben im Bewerbungsverfahren, z.B. in Telefoninterviews oder persönlichen Vorstellungsgesprächen. Zur umfassenden Beurteilung Ihrer Bewerbung, benötigt der Verband in jedem Fall Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse oder entsprechende Nachweise. Weitere Angaben, auch ein Foto, sind freiwillig.
II. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke1. Interne Datenverarbeitung bei Prüfung Ihrer BewerbungIhre Bewerbungsdaten werden von der Personalabteilung des DBwV entgegengenommen und lediglich an die zuständige Fachabteilung oder Geschäftsführung sowie die Unternehmensleitung weitergeleitet. Zudem ist den Mitgliedern des Betriebsrates im erforderlichen Umfang Zugriff auf die Bewerbungsdaten zu gewähren. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und absolut vertraulich.
Der Verband verarbeitet die im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung und der Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen noch für sechs Monate aufbewahrt und danach gelöscht, sofern kein Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen wird. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DS-GVO, § 26 BDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z.B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung SGB IX § 81). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.
Unabhängig von vorstehend beschriebener Speicherfrist speichert der Verband Ihre reinen Stammdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Absagegrund) für einen Zeitraum von zwölf Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern mit Ihnen kein Arbeitsvertrag geschlossen wurde. Diese Daten werden für die Erkennung von Dubletten-Bewerbern und zur Erstellung von Recruiting-Kennzahlen benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Falls Sie unter 18 Jahre alt sind, wird bei Abschluss eines Vertrages mit Ihnen die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten benötigt. Auch eine längere Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten (z.B. für ein späteres Studienpraktikum) erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und dem Einverständnis der Eltern.
2. Längerfristige Speicherung Ihrer Bewerbung im BewerberpoolFalls Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stelle nicht berücksichtigen werden konnten, möchte der Verband Ihre Bewerbung dennoch gerne vorübergehend aufbewahren. Im Falle Ihrer Einwilligung werden Ihre Bewerbungsdaten höchstens fünf Jahre gespeichert und anschließend gelöscht, wenn Sie keine weitere Speicherung wünschen. Sollte vonseiten des Verbandes eine längerfristige Speicherung angezeigt sein, werden Sie gesondert per E-Mail vonseiten der Personalabteilung des DBwV kontaktiert und um Ihre Zustimmung gebeten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
III. Ihre Rechte während des BewerbungsverfahrensAls Bewerber (m/w/d) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Für Ausübung wenden Sie sich bitte an den Datenschutzkoordinator unter den oben genannten Kontaktdaten. Jeder betroffenen Person stehen folgende Rechte zu:
Darüber hinaus steht jeder betroffenen Person ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung im laufenden Bewerbungsprozess und bei der künftigen Besetzung von möglicherweise für Sie passenden Stellen nicht mehr berücksichtigt werden können.
IV. Kontakt
DatenschutzkoordinatorErste Ansprechstelle für den Datenschutz im Deutschen BundeswehrVerband und seine verbundenen Unternehmen und Organisationen ist der Datenschutzkoordinator, Herr Oliver Krause.
Deutscher BundeswehrVerbandStresemannstr. 5710963 Berlin
Tel: 030/259 260 2701Fax: 030/8 04 70-3 19Mail: datenschutz@dbwv.de
DatenschutzbeauftragtenDer Datenschutzbeauftragte des DBwV und seiner verbundenen Unternehmen und Organisationen ist Herr Dr. Stefan Drewes.
DPA Drewes Privacy AdviceKurt-Schumacher-Straße 2253113 Bonn
Tel: 0228/902 480 70Fax: 0228/902 480 71Mail: datenschutzbeauftragter@dbwv.de
Stand 06/2020
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: