Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberst i.G. Horst Busch, Hauptfeldwebel Stefan Walczak und Hauptmann a.D. Uwe Köpsel (v.l.) bei der Spendenübergabe Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro konnte jetzt Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, Vorsitzender der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS), beim Kommando Territoriale Aufgaben (Kdo TA) in Empfang nehmen. Übergeben wurde er in der Berliner Julius-Leber-Kaserne vom Chef des Stabes Kdo TA, Oberst i.G. Horst Busch, und Hauptfeldwebel Stefan Walczak.
Walczak ist der Initiator einer ganz besonderen Aktion, in deren Verlauf die Summe zusammengekommen war. Statt einfach nur Geld zu sammeln, dachte er sich, dass etwas Greifbares für die Spender eine feine Sache wäre. Die Idee: Ein Coin, den es so bis dato nicht gab, und dessen Vorder- und Rückseite einen klaren Bezug zu Berlin und das Kdo TA hat.
Gesagt, getan: In einer ersten Charge wurden 150 Stück produziert. „Die waren binnen 48 Stunden ausverkauft“, sagt der Hauptfeldwebel. Bei einer zweiten Charge von 100 Coins habe es etwa Woche gedauert. Und eine dritte Charge sei bereits bestellt, so Walczak.
Oberst Busch hob vor allem das persönliche Engagement von Stefan Walczak hervor. Eine super Idee, sei sein erster Gedanke gewesen, als er von der Coin-Aktion hörte. Und es sei von Anfang an klar gewesen, dass die Initiative unterstützenswert ist. Dass nun der SVS geholfen werden konnte, sei ganz prima. „Dank, Lob und Anerkennung für ihre Initiative und der Stiftung alles Gute“, so Busch gegenüber Walczak und Köpsel.
Der SVS-Vorsitzende betonte ebenfalls seinen besonderen Respekt gegenüber Walczak und dessen Engagement. „Viele reden, aber vergessen das Handeln. Doch Stefan Walczak hat gehandelt und seine Idee auch durchgezogen – eine klasse Sache“, sagte Köpsel
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: