Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Worum geht es? Wir unterstützen Projekte, die ein Schlaglicht auf die Menschen in der Bundeswehr richten. Wichtig ist für uns, mit unserem Wirken Brücken zwischen den Menschen in der Bundeswehr und der Gesellschaft zu bauen. Dies geschieht auf unterschiedliche Art und Weise, immer wieder anders.
Welche Projekte unterstützt die SVS? Die SVS begleitet Projekte, die in der Schnittstelle zwischen den Menschen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr liegen. Beispielhaft dafür stehen vor allem folgende Projekte:
Stiller Kamerad Wie der Umgang mit Pferden traumatisierten Soldaten helfen kann, zeigt der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ von Leonhard Hollmann. Zwei Jahre hat er dafür drei an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Erkrankte begleitet. Sein Ziel war es, zum Nachdenken anzuregen.
Denn bei PTBS vermag die Schulmedizin nicht jedem zu helfen, tiergestützte Therapieformen können dann ein weiterer Schritt sein.
Die SVS hatte Hollmann bei seinem Vorhaben finanziell unterstützt. „Stiller Kamerad“ ist im Januar 2019 in über 13 deutschen Kinos angelaufen und als DVD sowie Video on Demand erhältlich. Auf der Verkaufsplattform „Amazon“ erhielt er eine sehr gute Bewertung (4,5 von 5 Sternen).
Soli-Läufe in Hamburg Unter das Motto „Laufend Gutes tun“ kann man den Solidaritätslauf in Hamburg stellen, den die Studenten der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) 2019 zum neunten Mal organisierten. Mehr als 1.600 Läuferinnen und Läufer gingen zuletzt an den Start und zeigten sich solidarisch mit Soldaten und im Einsatz verwundeten Kameraden. Der Erlös geht an Organisationen, die sich das Wohl der Soldaten und Veteranen auf die Fahne geschrieben haben, allen voran die SVS, die natürlich vor Ort vertreten war. Als Ehrengast konnte Generalinspekteur Eberhard Zorn begrüßt werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: