Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Worum geht es? Wir unterstützen Projekte, die ein Schlaglicht auf die Menschen in der Bundeswehr richten. Wichtig ist für uns, mit unserem Wirken Brücken zwischen den Menschen in der Bundeswehr und der Gesellschaft zu bauen. Dies geschieht auf unterschiedliche Art und Weise, immer wieder anders.
Welche Projekte unterstützt die SVS? Die SVS begleitet Projekte, die in der Schnittstelle zwischen den Menschen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr liegen. Beispielhaft dafür stehen vor allem folgende Projekte:
Stiller Kamerad Wie der Umgang mit Pferden traumatisierten Soldaten helfen kann, zeigt der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ von Leonhard Hollmann. Zwei Jahre hat er dafür drei an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Erkrankte begleitet. Sein Ziel war es, zum Nachdenken anzuregen.
Denn bei PTBS vermag die Schulmedizin nicht jedem zu helfen, tiergestützte Therapieformen können dann ein weiterer Schritt sein.
Die SVS hatte Hollmann bei seinem Vorhaben finanziell unterstützt. „Stiller Kamerad“ ist im Januar 2019 in über 13 deutschen Kinos angelaufen und als DVD sowie Video on Demand erhältlich. Auf der Verkaufsplattform „Amazon“ erhielt er eine sehr gute Bewertung (4,5 von 5 Sternen).
Soli-Läufe in Hamburg Unter das Motto „Laufend Gutes tun“ kann man den Solidaritätslauf in Hamburg stellen, den die Studenten der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) 2019 zum neunten Mal organisierten. Mehr als 1.600 Läuferinnen und Läufer gingen zuletzt an den Start und zeigten sich solidarisch mit Soldaten und im Einsatz verwundeten Kameraden. Der Erlös geht an Organisationen, die sich das Wohl der Soldaten und Veteranen auf die Fahne geschrieben haben, allen voran die SVS, die natürlich vor Ort vertreten war. Als Ehrengast konnte Generalinspekteur Eberhard Zorn begrüßt werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: