In Kiew traf sich die EUROMIL-Delegation unter anderem mit Vertretern der Ukrainischen Union für Militär und Sicherheit. Foto: EUROMIL

02.07.2023
Von Emmanuel Jacob

EUROMIL zu Besuch in Kiew

EUROMIL pflegt seit langer Zeit gute Kontakte in die Ukraine. Nun hat eine EUROMIL-Delegation, angeführt vom Präsidenten Emmanuel Jacob und seinem Vize Jörg Greiffendorf, Kiew in Kriegszeiten besucht. Nachstehend der Bericht von Emmanuel Jacob, in dem er auch auf die Geschichte der Zusammenarbeit zwischen EUROMIL und ukrainischen Militärverbänden zurückblickt.

Die guten Beziehungen zwischen der Ukraine und EUROMIL reichen weit in die Vergangenheit zurück. Wir sollten zum Beispiel daran erinnern, dass EUROMIL bis 2014 nicht nur einen Mitgliedsverband aus der Ukraine, sondern auch aus Russland zu seinen Mitgliedern zählte. Bei vielen Gelegenheiten besuchte EUROMIL die beiden Verbände in ihren Heimatländern und nahm an Konferenzen teil.

Leider änderte sich die Situation drastisch. Im Dezember 2013 verschickte EUROMIL aufgrund der sogenannten Euromaidan-Proteste eine Erklärung:

„EUROMIL ist besorgt über die Situation in der Ukraine, die sich in den letzten Wochen drastisch verändert hat. Mit friedlichen Demonstrationen und Aktionen will das ukrainische Volk seine Stimme erheben und seinen Wunsch nach einem neuen Dialog zwischen der Ukraine und der Europäischen Union zum Ausdruck bringen. EUROMIL ist bekannt, dass ukrainische Militärangehörige nicht an (politischen) Demonstrationen teilnehmen dürfen. Wir sind jedoch auch darüber informiert, dass sie die europäische Entscheidung des ukrainischen Volkes unterstützen. EUROMIL ruft alle Parteien dazu auf, keine Gewalt anzuwenden, um ihre Meinung kundzutun oder als Reaktion auf diese öffentlichen Demonstrationen. EUROMIL fordert insbesondere die ukrainische Regierung auf, ihre Streitkräfte nicht gegen unbewaffnete Demonstranten und Mitbürger einzusetzen, sondern einen Dialog mit allen beteiligten Parteien aufzunehmen und auf friedliche Weise ein Ende dieser Krise herbeizuführen. EUROMIL fordert, dass die Menschenrechte und Grundfreiheiten des ukrainischen Volkes, wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit, von der Regierung uneingeschränkt respektiert werden."

Im Februar 2014 erreichen die Proteste ihren Höhepunkt

Die Proteste gingen jedoch weiter, und die Maidan-Revolution erreichte im Februar 2014 ihren Höhepunkt. Am Ende der Euromaidan-Proteste führten tödliche Zusammenstöße zwischen Demonstranten und staatlichen Kräften in der Hauptstadt Kiew zum Sturz von Präsident Viktor Janukowitsch und zur Rückkehr zur Verfassung von 2004. Janukowitsch behauptete, die Abstimmung vom 22. Februar 2014 über seine Amtsenthebung sei illegal gewesen, und er bat Russland um Hilfe. Russland verurteilte die Ereignisse als „Staatsstreich“. In der Süd- und Ostukraine brachen prorussische konterrevolutionäre Proteste aus. Russland besetzte und annektierte die Krim, während bewaffnete prorussische Separatisten Regierungsgebäude besetzten und die unabhängigen Staaten Donezk und Luhansk ausriefen, was den Krieg im Donbas auslöste.

Daher sollte klar sein, dass der aktuelle Krieg, auch wenn er von Russlands Präsident Wladimir Putin als „militärische Spezialoperation“ bezeichnet wird, nicht am 24. Februar 2022 begann, sondern acht Jahre zuvor. Im April 2022 erklärte der EUROMIL-Vorstand, dass „eine schnelle und friedliche Lösung auf der Grundlage diplomatischer Gespräche und Entscheidungen dringend erforderlich ist. EUROMIL fordert Verhandlungen, einen sofortigen Waffenstillstand und die Einhaltung des Völkerrechts und der internationalen Normen“. Fast anderthalb Jahre später sind die Auswirkungen dieses Krieges noch immer enorm.

Die Auswirkungen des russischen Einmarschs

Die humanitären Folgen des Einmarsches waren weitreichend und hatten auch negative Auswirkungen auf die internationale Lebensmittelversorgung. Die russische Invasion hatte auch negative Auswirkungen auf das kulturelle Erbe der Ukraine, und der ukrainische Kulturminister bezeichnete sie als kulturellen Genozid. Außerdem verursachte der Krieg die größte Flüchtlings- und humanitäre Krise in Europa seit den Jugoslawienkriegen in den 90er Jahren. Die UNO bezeichnete sie als die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Aber auch die Umweltschäden sollten nicht vergessen werden. Die Zerstörung von Industrie- und Energieinfrastrukturen führte zu schweren Verschmutzungen, und der Einsatz von Sprengstoff hat in Teilen der Ukraine Millionen von Tonnen kontaminierter Trümmer hinterlassen. Erst kürzlich wurde der unter russischer Besatzung stehende Kachowka-Damm zerstört, was zu Überschwemmungen führte und Warnungen vor einer ökologischen Katastrophe auslöste.

Wie bereits erwähnt, stand EUROMIL immer auf der Seite der ukrainischen Bevölkerung. Die Tatsache, dass sowohl die ukrainischen als auch die russischen Mitgliedsverbände EUROMIL verlassen haben, vor allem aufgrund der besonderen Situation und der Folgen der Konflikte von 2014, hat unserer Freundschaft mit der Ukraine und insbesondere mit ihren Kämpfern und Veteranen keinen Abbruch getan. Im Sommer 2016 besuchte eine Delegation von EUROMIL die Ukraine. Seit diesem Besuch steht EUROMIL in regelmäßigem Kontakt mit dem Öffentlichen Verband der Ukrainischen Vereinigung der Kämpfer und Freiwilligen ATO und anderen. Vom 13. bis 20. Januar 2020 besuchte der Präsident von EUROMIL, Emmanuel Jacob, die Ukraine, um mit verschiedenen Interessenvertretern über die Belange von Veteranen zu diskutieren und an einer Schulung von Lifeline Ukraine teilzunehmen, einer Hotline, die rund um die Uhr Suizidprävention und emotionale Erste Hilfe für Veteranen anbietet.

Ukrainische Delegation beim Treffen in Rom

Im April 2023 hatte EUROMIL das Vergnügen und die Ehre, eine Delegation seiner ukrainischen Freunde bei der Generalversammlung in Rom (Italien) zu begrüßen. Anatoliy Slivinskyi, Vertreter der Delegation der Ukrainischen Union für Militär und Sicherheit, berichtete über die aktuelle Lage in seinem Heimatland. Er sprach über die Schwierigkeiten, nach dem Militärdienst ins zivile Leben zurückzukehren, und erzählte von seinen Erfahrungen, als er in dem Konflikt verletzt wurde. Er sprach über den wahllosen Einsatz von Raketen und chemischen Bomben durch den Feind und darüber, wie sich das ukrainische Militär gegen einen brutalen Feind verteidigt, der sich nicht an das Völkerrecht hält.

Aleksandr Svystula, Leiter der ukrainischen Delegation, dankte EUROMIL für die Unterstützung und teilte mit, dass sie eine Gewerkschaft für Militärangehörige in der Ukraine gründen werden. Er betonte die Bedeutung des sozialen Dialogs im ukrainischen Verteidigungssektor und die Notwendigkeit sozialer Garantien und des rechtlichen Schutzes des Militärpersonals. In diesem Zusammenhang wies er auf die Notwendigkeit hin, von EUROMIL zu lernen, da sie europäische Erfahrungen und bewährte Praktiken liefern könne.

In Kriegszeiten in Kiew

Nach der Rückkehr aus Rom blieben EUROMIL und die ukrainische Delegation in fast ständigem Kontakt und beschlossen einen kurzen unangekündigten Arbeitsbesuch in Kiew.

Nach ihrer Reise nach Krakau (Polen) verließ die EUROMIL-Delegation, bestehend aus dem Präsidenten Emmanuel Jacob, dem Vizepräsidenten Jörg Greiffendorf und dem Schatzmeister Ton de Zeeuw, Krakau am 21. Juni 2023 fast um Mitternacht über Przemysl (nahe der ukrainischen Grenze). Mit einiger Verspätung kam die Delegation in der zweiten Hälfte des Vormittags in Kiew an, wo sie von ihren ukrainischen Freunden erwartet wurde.

Umfangreiches Besuchsprogramm

Das Programm für den Kurzbesuch war gut vorbereitet, aber sehr umfangreich. Nach einer kurzen Erledigung einiger praktischer Dinge wurde die Delegation in das neu rekonstruierte Gewerkschaftshaus des ukrainischen Gewerkschaftsbundes gebracht, ein geräumiges Bürogebäude im Zentrum von Kiew, das während des Besuchs unser „Einsatzzentrum“ war.

Das Gebäude befindet sich in der Hauptstraße Chreschtschatyk und ist mit seiner Fassade auf den zentralen Platz Maidan Nezalezhnosti ausgerichtet. Während der Euromaidan-Protestkampagnen von Ende 2013 bis Anfang 2014 wurde das Budynok Profspilok von Demonstranten besetzt und zu ihrem Hauptzentrum gemacht. Zahlreiche wichtige Euromaidan-Ereignisse, einschließlich wiederholter Angriffe und Provokationen durch die Polizei, fanden in und um das Gebäude statt. Tragischerweise brannte das Gebäude in der Nacht vom 18. auf den 19. Februar 2014 vollständig nieder. Das Gebäude blieb lange Zeit mit großen Leinwänden bedeckt, auf denen in fetten Lettern „Ruhm der Ukraine“ stand, um die erheblichen Schäden zu verbergen. Inzwischen hat die Gewerkschaftsbewegung das Gebäude wieder in Besitz genommen.

Der Arbeitsteil des Besuchs begann mit einem Treffen im Haus der Gewerkschaften mit Vertretern der Ukrainischen Union für Militär und Sicherheit (UUMS). Beide Delegationen tauschten Informationen über verschiedene Themen von beiderseitigem Interesse aus und einigten sich auf die Planung künftiger Gespräche. Im zweiten Teil des Nachmittags traf die Delegation mit Yevgen Drapiatyi, dem Vizepräsidenten des ukrainischen Gewerkschaftsbundes (FPU), zusammen. Drapiatyi informierte die EUROMIL-Delegation über die Geschichte der ukrainischen Gewerkschaftsbewegung und ihre Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Von Seiten der EUROMIL betonte Emmanuel Jacob die Bedeutung der Zusammenarbeit von Soldaten, Veteranen und allen Kämpfern.

Echte Arbeiter in Uniform

„Nirgendwo sonst als in der Ukraine“, betonte Jacob, „versteht die Gesellschaft, dass diese Mitbürger echte Arbeiter in Uniform sind und als solche anerkannt werden sollten“. Nach einem weiteren Informationsaustausch über die nationale und internationale gewerkschaftliche Zusammenarbeit wurde vereinbart, die Situation unserer ukrainischen „Militär“-Gewerkschaftsbewegung weiter zu verfolgen.

Bei dem Treffen wurden Themen wie psychologische Betreuung, Ausbildung und Wiedereingliederung eingehend erörtert.  Zu unserer Freude wurden wir am nächsten Tag darüber informiert, dass bereits in der darauffolgenden Woche Treffen zwischen unseren Kollegen und der FPU geplant waren, um ihre nationale Zugehörigkeit und Zusammenarbeit zu stärken.

Der Rest unseres ersten Besuchstages war für Treffen und Diskussionen mit den Präsidiumsmitgliedern der UUMS vorgesehen. Als wir uns mit den Herausforderungen befassten, mit denen ukrainische Soldaten und Kämpfer konfrontiert sind, stellten wir fest, dass einige dieser Probleme denen ähneln, mit denen auch andere europäische Streitkräfte konfrontiert sind, selbst in Zeiten des Krieges. Nach mehr als einem Jahr russischer Invasion in vollem Umfang und der Tatsache, dass die Zahl der Kämpfer, Militärs und Zivilisten, die sich dem Kampf angeschlossen haben, enorm hoch ist, ist die Zahl der Betroffenen ebenso hoch. Darüber hinaus ist es unrealistisch zu erwarten, dass ein vom Krieg zerrüttetes Land mit dringendem Wiederaufbaubedarf all diese Probleme allein und kurzfristig bewältigen kann. Daher erörterten beide Delegationen insbesondere die Notwendigkeit, eine dauerhafte Zusammenarbeit, Unterstützung und Expertise aufzubauen.

Luftalarm in der Nacht

Nachdem der erste Tag zu Ende gegangen war und die Nacht zuvor mit dem Zug zurückgelegt worden war, freute man sich auf eine lange Nachtruhe. Leider hatte Russland andere Pläne, und um 01.30 Uhr waren wir gezwungen, unsere Zimmer zu verlassen und aufgrund eines Luftalarms im Keller des Hotels Schutz zu suchen.

Der Luftangriffsalarm hielt uns dort bis 03.40 Uhr wach, während die ukrainische Flugabwehr mehrere Raketen abfing. Bedauerlicherweise wurde Kiew in der folgenden Nacht, als die EUROMIL-Delegation erneut mit einem Nachtzug in Richtung Polen unterwegs war, erneut getroffen. Herabfallende Trümmerteile trafen ein Wohnhaus im Solomainsky-Viertel und lösten einen Brand aus, bei dem mindestens drei Menschen starben und acht weitere verletzt wurden.

Das erste Treffen, das am Freitag, den 23. Juni, stattfand, war mit dem Menschenrechtskommissar Dmytro Lubinets und seinen Mitarbeitern geplant. Bereits Anfang der Woche hatte der Präsident von EUROMIL in Wien anlässlich der 15ICOAF mit dem Vertreter des Kommissars im System der Gremien im Sicherheits- und Verteidigungssektor, Oleksandr Kononenko, gesprochen. Während des Treffens in Kiew stellte Kommissar Lubinets die Struktur des Büros vor und sprach über die Aktivitäten der Institution. Er betonte insbesondere, dass das Büro des Ombudsmannes die Rechte von Militärangehörigen und Kriegsveteranen schützt. Nach einem ausführlichen Meinungsaustausch und dem Abschluss des Treffens einigten sich die Parteien auf eine weitere Kommunikation und die mögliche Organisation gemeinsamer Veranstaltungen.

Leider musste das geplante Treffen mit dem Staatssekretär des Verteidigungsministeriums, Kostiantyn Vashchenko, aufgrund der Lage in Kiew verschoben werden. Dennoch scheint unser Besuch ein positives Ergebnis gehabt zu haben, denn unsere ukrainischen Freunde von der UUMS wurden inzwischen kurzfristig zu einem Treffen mit dem Verteidigungsminister einberufen, um die Themen, die wir auf der Tagesordnung hatten, vorzustellen und zu diskutieren.

Besuch an der Mauer des Gedenkens

Trotz der Planänderung wurde die unerwartet freie Zeit gut genutzt. Beide Delegationen besuchten die Mauer des Gedenkens an die Gefallenen der Ukraine, die Teil des Mykhailivsky Golden-Dom-Klosters in Kiew ist. Die Gedenkstätte ist den ukrainischen Soldaten gewidmet, die nach 2014 und im Jahr 2020 ihr Leben verloren haben. Die Mauer des Gedenkens wurde kürzlich renoviert und im Jahr 2020 wurden rund 4500 neue Fotos von gefallenen oder verschwundenen Kämpfern hinzugefügt.

Am zweiten und letzten Tag schlug EUROMIL vor, Paul Niland, den Gründer und Geschäftsführer von Lifeline Ukraine, zu dem Treffen einzuladen. Wie bereits erwähnt, hatten der Präsident von EUROMIL und Paul Niland bereits im Januar 2020 bei einer Schulung für die Freiwilligen von Lifeline zusammengearbeitet. Paul Niland stellte den UUMS-Delegierten die Arbeit seiner Organisation vor und betonte, dass Lifeline nicht mehr nur für Veteranen erreichbar ist. Bei der Hotline gehen monatlich etwa 6000 Anrufe ein, von denen etwa sieben Prozent von Veteranen und weitere sieben Prozent von deren Angehörigen stammen. Doch wie Paul betonte, ist die Nachfrage hoch und der Druck auf sein Team groß – insbesondere in diesen schwierigen Zeiten in der Ukraine.

Hilfe für Veteranen

Zu guter Letzt stellte Natalia Kalmykova, Geschäftsführerin der Ukrainischen Veteranenstiftung, die Pläne der Stiftung für Initiativen in der Ukraine vor. Die Liste der Projekte, die von einer Hotline für psychosoziale Unterstützung über Rechtsberatung und sozialpolitische Analysen bis hin zu finanzieller Unterstützung und Wiedereingliederungsmaßnahmen reicht, ist sehr lang und anspruchsvoll. Natalia Kalmykova war jedoch klar und offen und erklärte, dass sie finanzielle Unterstützung benötigen, da die Ressourcen der Regierung aufgrund der Situation, in der sich das Land befindet, begrenzt sind. Darüber hinaus brauchen sie auch Fachwissen, um ihre Agenda zu erstellen, und Plattformen zum Austausch von Fachwissen und Unterstützung. Sie betonte, dass sie vor allem bei letzterem auf das Fachwissen und das Netzwerk von EUROMIL zählen möchte, und einige erste Aktionspunkte wurden vor Abschluss des Treffens vereinbart.

Zum Abschluss dieses 36-stündigen Besuchs waren sich beide Partner einig, dass es sich um eine äußerst fruchtbare Initiative handelte. Es wurde ein Termin für ein erstes formelles Gespräch in Kiew über eine konkrete Zusammenarbeit mit dem Gewerkschaftsverband FPU sowie mit dem Verteidigungsminister vereinbart. Mit mehreren der anderen Partner, die sich uns in diesen Tagen angeschlossen haben, wurden einige konkrete Vereinbarungen getroffen. Zum Abschluss einigten sich EUROMIL und UUMS auf einige konkrete Aktionspunkte für die nächsten Wochen. Die ukrainischen Partner von EUROMIL sind auf der Suche nach Fachwissen von EUROMIL-Mitgliedern, und unter den gegebenen Umständen werden wir im gegenseitigen Einvernehmen praktikable Initiativen zur gegenseitigen Unterstützung finden.

Weitere Unterstützung der Ukraine notwendig

Der Präsident von EUROMIL dankte den Organisatoren in der Ukraine für diesen Besuch und ihre Unterstützung. Er betonte, dass „Europa und andere internationale Partner die Ukraine weiterhin militärisch unterstützen müssen, weil dies notwendig ist, um die Ukraine und ihre Bürger zu verteidigen, aber auch um Europa und unsere gemeinsamen europäischen Werte und die Demokratie zu verteidigen.“ „Darüber hinaus“, fügte er hinzu, „müssen wir schon jetzt in die Zukunft der Ukraine und das Wohlergehen ihrer Bürger, einschließlich der Kämpfer, investieren. Das sind wir der Ukraine schuldig, und das sind wir den Männern und Frauen schuldig, die für ihr Land und für die Freiheit und Demokratie Europas kämpfen.“

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick