Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberst a.D. Lothar Dobschall begrüßte zum Festakt rund 60 Mitglieder und Gäste. Foto: LV Nord
Hamburg. Die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) Region Hamburg hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die frühere Kameradschaft Hamburg-Ost führt diese Bezeichnung erst seit August dieses Jahres. Nach Auflösung der ERH-Kameradschaften Hamburg-West und Wentorf gehören ihr nun über 860 Mitglieder an.
Der Kameradschaftsvorsitzende Oberst a.D. Lothar Dobschall hieß in der Offizierheimgesellschaft Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Mitglieder und Gäste zu einem Festakt willkommen. Darunter waren Vertreter aus Politik und Bundeswehr sowie Mandatsträger des DBwV. Grußworte sprachen unter anderem die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz und der Landesvorsitzende Nord, Oberstleutnant Thomas Behr.
Über die Veranstaltung wird in der Verbandszeitschrift „Die Bundeswehr“, Ausgabe Oktober, berichtet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: