Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der angehende Pensionär Hannes Dreier (l.) mit Brigadegeneral Björn Schulz. Foto: LV Nord
Munster. Stabsfeldwebel Hannes Dreier geht mit Ablauf des 30. September in den Ruhestand. Die entsprechende Urkunde wurde dem stellvertretenden Vorsitzenden der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Landesvorstand Nord von Brigadegeneral Björn Schulz, Kommandeur der Panzertruppenschule, in Munster ausgehändigt.
Dreier war viele Jahre Vorsitzender der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule (ehemals Ausbildungszentrum Munster) und anschließend Vorsitzender im Bezirk 4. Wichtige Aufgaben, die er ehrenamtlich neben seiner Funktion als Personalrat wahrnahm. Nun kann er sich bald auf sein Dasein als Pensionär und natürlich auf die Arbeit in seiner ERH-Funktion konzentrieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: