Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
An Bord des Verkehrsbootes der Marineoperationsschule bot sich die Gelegenheit zum Austausch. Foto: LV Nord
Bremerhaven. Zum ersten Mal als Landesvorsitzender Nord besuchte Oberstleutnant Thomas Behr die Bremerhavener Marineoperationsschule (MOS). Auf seinen Antrittsbesuch beim Schulkommandeur Kapitän zur See Jens Grimm folgten Gespräche mit Spießen und örtlichen Mandatsträgern des DBwV. Behr wurde vom Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Jörg Struckmeier und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Oberstabsbootsmann Michael Bittner, begleitet.
An der MOS lernen vor allem die Soldatinnen und Soldaten ihr Handwerk, die ein Marineschiff zu einem Kampfschiff machen. Also sogenannte „Operateure“: Navigationspersonal, Funker und Signäler, Radar- und Sonarleute sowie Spezialisten für die Elektronische Kampfführung. Zusätzlich gibt es Unterricht in Naturwissenschaften und englischer Sprache. Darüber hinaus werden weitere Speziallehrgänge sowie die militärische Grundausbildung für Marinerekruten durchgeführt.
Während des von Oberstabsbootsmann Ingo Minkau (Vorsitzender der Truppenkameradschaft MOS) organisierten Besuches ging es mit den Spießen hinaus auf die Elbe. Die Fahrt auf einem Verkehrsboot der Schule bot Behr ausreichend Gelegenheit, sich der Sorgen und Probleme der erfahrenen Feldwebeldienstgrade anzunehmen. Nach einem Essen mit den Mandatsträgern wurden die Besucher in die Ausbildung „Überleben auf See“ und das „Zentrum Seetaktik Marine“ eingewiesen. Der Besuch endete bei einem gemeinsamen Grillen mit Ausbildern der MOS.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: