Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Rund 60 Kommandeure und Dienststellenleiter sind in Adendorf auf Einladung des Landesverbandes Nord zusammengekommen. Foto: LV Nord
Adendorf. In Adendorf hat die diesjährige Tagung des Landesverbandes Nord für Kommandeure und Dienststellenleiter begonnen. Rund 60 Offiziere und Leitende Beamte befassen sich dort zwei Tage lang mit Themen rund um die deutschen Streitkräfte. Oberst Thomas Behr begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Castanea Resort Hotel. Der Landesvorsitzende umriss dabei die aktuell wichtigsten Anliegen des Deutschen BundeswehrVerbandes, auf die auch die Referenten eingehen werden.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen Vorträge zur „Zeitenwende“. Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner wird dazu die Sicht des Verbandes erläutern, Generalmajor Andreas Hoppe aus dem Bundesministerium der Verteidigung legt den Fokus auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Infrastruktur sein, auf die einleitend Brigadegeneral Michael A. Tegtmeier vom Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) eingeht. Informationen über das Bildungswerk des DBwV machen dessen Angebotsspektrum deutlich.
Ein Bericht über die Tagung wird in der Dezember-Ausgabe unseres Verbandsmagazins Die Bundeswehr veröffentlicht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: