Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Rund 60 Kommandeure und Dienststellenleiter sind in Adendorf auf Einladung des Landesverbandes Nord zusammengekommen. Foto: LV Nord
Adendorf. In Adendorf hat die diesjährige Tagung des Landesverbandes Nord für Kommandeure und Dienststellenleiter begonnen. Rund 60 Offiziere und Leitende Beamte befassen sich dort zwei Tage lang mit Themen rund um die deutschen Streitkräfte. Oberst Thomas Behr begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Castanea Resort Hotel. Der Landesvorsitzende umriss dabei die aktuell wichtigsten Anliegen des Deutschen BundeswehrVerbandes, auf die auch die Referenten eingehen werden.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen Vorträge zur „Zeitenwende“. Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner wird dazu die Sicht des Verbandes erläutern, Generalmajor Andreas Hoppe aus dem Bundesministerium der Verteidigung legt den Fokus auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Infrastruktur sein, auf die einleitend Brigadegeneral Michael A. Tegtmeier vom Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) eingeht. Informationen über das Bildungswerk des DBwV machen dessen Angebotsspektrum deutlich.
Ein Bericht über die Tagung wird in der Dezember-Ausgabe unseres Verbandsmagazins Die Bundeswehr veröffentlicht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: