Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der Tag der Bundeswehr zieht immer Besucher aus nah und fern an. Foto: DBwV
Faßberg. Am Samstag, den 8. Juni 2024 war es mal wieder so weit. Die dritte Auflage des Tages der Bundeswehr startete auf dem Fliegerhorst Faßberg. Bei herrlichem Wetter, kulinarischen Köstlichkeiten, Live Bands und einem Flugprogramm das sich sehen lassen konnte, lockte die Bundeswehr rund 50.000 Gäste auf den Fliegerhorst.
Auch der DBwV war mit einem gut besuchten Stand der Standortkameradschaft Faßberg dabei. Unterstützt wurde die StOKa durch den Bundesvorstand in Person des stellvertretenden Vorsitzenden Heer, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann. Ebenso war der Landesvorstand Nord mit dem Bezirksvorsitzenden Bezirk 4, Hauptmann Lars Schunak, sowie dem Mitarbeiter im Außendienst Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Meier vor Ort.
Während die Besucher am Glücksrad und an der Fotobox sowie in Gesprächen unterhalten wurden, überreichte der Vorstand der StOKa, unterstützt durch den LV Nord, den eingesetzten Kameradinnen und Kameraden eine kleine Erfrischung und ein Dankeschön für ihren Dienst. Dazu zogen jeweils zwei Teams mit Bollerwagen über das Veranstaltungsgelände und verteilten Wasser und Kaugummis.
Am Ende des Tages freute sich die StOKa-Spitze mit Hauptmann Christopher John und Stabsfeldwebel Ralf Kapelle über 400 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV. Die Summe war durch Spenden der Besucher am Glücksrad und der Fotobox zusammengekommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: