Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
v.l.: Stühlmeyer, Zuckschwerdt und Dreier
Seedorf. Auf Initiative der selbstständigen Truppenkameradschaft Fallschirmjägerregiment 31 trafen der Vorsitzende im Bezirk 4 und der Kameradschaftsvorsitzende Oberstabsfeldwebel Andreas Stühlmeyer den Regimentskommandeur zu einem Gespräch. Stabsfeldwebel Hannes Dreier begrüßte die Möglichkeit, sich bei seiner mittlerweile stärksten TruKa mit Oberst Eiko Zuckschwerdt über vielfältige Themen austauschen zu können. Inhaltlich ging es dabei unter anderem um die Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord und um DBwV-Veranstaltungen am Standort Seedorf. Dreier und Stühlmeyer waren sich dabei mit dem Kommandeur einig, dass die gute Arbeit an der Basis vor Ort unbedingt fortgesetzt werden muss.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: