Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Veranstaltung bot Gelegenheit zur Ehrung treuer und engagierte Mitglieder
Während des Nikolausfrühschoppens im Hubschraubermuseum Bückeburg wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband geehrt. Die Mehrheit der Jubilare war anwesend, einige erhielten die Urkunden an ihrem Wohnort. Seit 25 Jahren sind die Oberstleutnante Tobias Karl Federmann und Robert Mederacke, die Hauptleute Markus Kelterbaum, Olaf Lerch, Sascha Meynert, Torsten Möbius und Carsten Severin, Kapitänleutnant Andreas Wetter, Oberstabsfeldwebel a.D. Thorsten Schaar, Stabsfeldwebel a.D. Rino Karpenkiel, Hauptfeldwebel der Reserve (d.R.) Carsten Sporleder-Busse sowie Oberfeldwebel d.R. Thorsten Jenz Verbandsmitglieder.Bereits vier Jahrzehnte gehören Oberstleutnant a.D. Matthias Kraft, die pensionierten Hauptleute Manfred Distl, Harald Hansel, Gerhard Nitz, Gerd Rudzinski und Peter Thielking, die Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhard Krenz, Horst Tegtmeier und Peter Wittek sowie Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Dürig dem DBwV an.Auf ein halbes Jahrhundert bringen es Oberst a.D. Horstmar Bussiek, die Oberstleutnante a.D. Wolfgang Giedberg, Peter Karcher und Uwe Wädow, Hauptmann a.D. Volker Iken, Stabsfelwebel a.D. Gerhard Grote und Feldwebel d.R. Heinz Kenserski.Schon seit 60 Jahren sind Oberst a.D. Peter Baumann, Oberstleutnant a.D. Günter Zweigner, die pensionierten Stabsfeldwebel Martin Juhrich, Günther Jusske und Günter Schmudlach sowie Hauptfeldwebel a.D. Erwin Gassmann Mitglieder des DBwV.Im Rahmen des Frühschoppens wurden darüber hinaus Hauptmann a.D. Dieter Balz und seine Ehefrau Kerstin für ihr Engagement zum Wohle des Verbandes und seiner Mitglieder mit Verdienstnadeln in Bronze ausgezeichnet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: