AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Ulrich Peise (von links), Hans-Joachim Kramer, Wolfgang Moje, Christoph Trompeter und Michael Scholz. Foto: DBwV
Wittmund. Ehrungen und ein Vortrag standen im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung der Wittmunder Ehemaligen. Über 80 Mitglieder und Angehörige wurden dazu im Casino Richthofen von Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise begrüßt. Im Rahmen des Treffens zeichnete der Kameradschaftsvorsitzende den Hauptmann a.D. Christoph Trompeter sowie die Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Moje und Hans-Joachim Kramer für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV aus. Er wurde dabei vom Vorsitzenden der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen im Landesverband Nord, Hauptmann a.D. Michael Scholz, unterstützt. Im Anschluss daran berichtete Scholz über das Thema „Beihilfe versus Kosten in Pflegeeinrichtungen“ und was dabei auf die Mitglieder zukommt, oder „was vom Einkommen übrigbleibt.“
Bevor es dann zum sommerlichen Grillbuffet ging, bekannten sich die Teilnehmer der Mitgliederversammlung zum Grundgesetz. Dazu versammelten sie sich mit dem entsprechenden Banner vor dem Casino und dem Traditionsflugzeug des Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ zum Foto.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: