DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Am Informationsstand der Truppenkameradschaft Foto: DBwV
Munster. Bei einem Feierlichen Gelöbnis unterstützte die Truppenkameradschaft Panzertruppenschule die Gesamtveranstaltung mit einem eigenen Informationsstandstand. Wie bereits in den Vorjahren fand dort vor allem die Fotobox großen Anklang. Sie wurde von den Angehörigen der vereidigten Rekrutinnen und Rekruten begeistert genutzt und bot Anlass zu zahlreichen persönlichen Gesprächen.
Der Kameradschaftsvorsitzende Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche nutzte gemeinsam mit seiner Mannschaft die Gelegenheit, interessierte Soldatinnen und Soldaten über die Aufgaben, Möglichkeiten und Vorteile des Deutschen BundeswehrVerbandes zu informieren. Die Präsenz der Kameradschaft trug einmal mehr dazu bei, ein Gelöbnis nicht nur zu einem feierlichen, sondern auch zu einem informativen Ereignis für alle Beteiligten zu machen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: