Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Am Informationsstand der Truppenkameradschaft Foto: DBwV
Munster. Bei einem Feierlichen Gelöbnis unterstützte die Truppenkameradschaft Panzertruppenschule die Gesamtveranstaltung mit einem eigenen Informationsstandstand. Wie bereits in den Vorjahren fand dort vor allem die Fotobox großen Anklang. Sie wurde von den Angehörigen der vereidigten Rekrutinnen und Rekruten begeistert genutzt und bot Anlass zu zahlreichen persönlichen Gesprächen.
Der Kameradschaftsvorsitzende Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche nutzte gemeinsam mit seiner Mannschaft die Gelegenheit, interessierte Soldatinnen und Soldaten über die Aufgaben, Möglichkeiten und Vorteile des Deutschen BundeswehrVerbandes zu informieren. Die Präsenz der Kameradschaft trug einmal mehr dazu bei, ein Gelöbnis nicht nur zu einem feierlichen, sondern auch zu einem informativen Ereignis für alle Beteiligten zu machen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: