Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
In Northeim (v.l.n.r): Ernst Wendland, Dieter Hentschel, Stephan Heinrich, Siegbert Bilbeber, Dieter Kühnemund und Armin Komander. Foto: LV Nord
Northeim. Beim alljährlichen Grillfest der ERH-Kameradschaft Northeim im Schützenhaus der Kyffhäuser war der stellvertretende ERH-Vorsitzende im Bundesvorstand des DBwV, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, zu Gast. Der Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Henning Pütz begrüßte in Angerstein rund 40 Mitglieder. Er dankte für das Vertrauen, das die Mitglieder bei der Wahl im April in ihn gesetzt haben und seinen Vorstandskameraden, die während seiner Abwesenheit die Geschicke der Kameradschaft weiter lenkten.
Der stellvertretende Kameradschaftsvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander und Ernst Wendland übernahmen den zweiten Teil der Veranstaltung mit den Ehrungen. Für seine 25-jährige Mitgliedschaft wurde Stabsbootsmann a.D. Dieter Kühnemund ausgezeichnet, für 50 Jahre Hauptmann d.R. Stephan Heinrich, Oberstabsfeldwebel a.D. Siegbert Bilbeber und Stabsfeldwebel a.D. Dieter Hentschel.
Wendland skizzierte im dritten Teil des Nachmittags den Weg der ERH vom Oktober 1967 mit der Arbeitsgruppe für Pensionärsfragen bis zur tragenden Säule von heute. Anschließend überreichte er Armin Komander den ersten Coin des Vorstands ERH, mit dem Mandatsträger ausgezeichnet werden sollen, die sich um die Belange der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen verdient gemacht haben. Danach ließen sich die Teilnehmer das Gegrillte schmecken, begleitet von guten Gesprächen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: