Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Manfred Lidl (von links), Frank Wedemeyer, Wolfgang Dumke und vom Vorstand Manfred Stüdemann. Foto: DBwV
Munster. Zum traditionellen Grillnachmittag der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Munster im Standortoffiziersheim Kasino Kornett begrüßte der Vorsitzende rund 90 Mitglieder. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl hieß insbesondere den Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube, willkommen, aber natürlich auch die Kameraden, die während des Grillnachmittages für ihre langjährige Treue zum Verband und zur Kameradschaft geehrt wurden. In seiner Laudatio verdeutlichte Lidl anhand von historischen Ereignissen und Gegebenheiten bildlich die lange Zeitdauer der Mitgliedschaften: Oberfeldwebel d. R. Wolfgang Dumke blickt auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück, Stabsfeldwebel a. D. Frank Wedemeyer auf 40 Jahre.
Im Anschluss an die Ehrungen leitet der Vorsitzende zum Grillbüfett über: „Grillen gehört einfach zu den schönsten Dingen, Tätigkeiten, Veranstaltungen etc., oder wie immer man es benennen will. Grillen ist auch immer eine Sache der Familie, der Freunde, oder der Nachbarn, oder aber allen zusammen. Der Dichter Harry Wolfanger hat so seine eigenen Vorstellungen vom Grillen und diese in Gedichtform in seiner eigenen Art beschrieben und zusammengefasst.“
Der Grillnachmittag verlief in gemütlicher und kameradschaftlicher Atmosphäre, voll harmonischer und interessanter Gespräche. Eine Sammlung für die Soldaten- und Veteranen-Stiftung des DBwV erbrachte mit 390 Euro ein sehr erfreuliches Ergebnis.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: