Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Manfred Lidl (von links), Frank Wedemeyer, Wolfgang Dumke und vom Vorstand Manfred Stüdemann. Foto: DBwV
Munster. Zum traditionellen Grillnachmittag der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Munster im Standortoffiziersheim Kasino Kornett begrüßte der Vorsitzende rund 90 Mitglieder. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl hieß insbesondere den Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube, willkommen, aber natürlich auch die Kameraden, die während des Grillnachmittages für ihre langjährige Treue zum Verband und zur Kameradschaft geehrt wurden. In seiner Laudatio verdeutlichte Lidl anhand von historischen Ereignissen und Gegebenheiten bildlich die lange Zeitdauer der Mitgliedschaften: Oberfeldwebel d. R. Wolfgang Dumke blickt auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück, Stabsfeldwebel a. D. Frank Wedemeyer auf 40 Jahre.
Im Anschluss an die Ehrungen leitet der Vorsitzende zum Grillbüfett über: „Grillen gehört einfach zu den schönsten Dingen, Tätigkeiten, Veranstaltungen etc., oder wie immer man es benennen will. Grillen ist auch immer eine Sache der Familie, der Freunde, oder der Nachbarn, oder aber allen zusammen. Der Dichter Harry Wolfanger hat so seine eigenen Vorstellungen vom Grillen und diese in Gedichtform in seiner eigenen Art beschrieben und zusammengefasst.“
Der Grillnachmittag verlief in gemütlicher und kameradschaftlicher Atmosphäre, voll harmonischer und interessanter Gespräche. Eine Sammlung für die Soldaten- und Veteranen-Stiftung des DBwV erbrachte mit 390 Euro ein sehr erfreuliches Ergebnis.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: