Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der Kameradschaftsvorsitzende Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise und Stabsfeldwebel a.D. Jost Brüggemann vom Vorstand mit den Geehrten Nikolaus von Wittenburg, Ulrich Wiesenhöfer und Klaus Rothenbusch. Foto: DBwV
Wittmund. Auch die dritte diesjährige Mitgliederversammlung der ERH-Kameradschaft Wittmund fand im Casino Richthofen statt. Vor rund 70 Teilnehmern wurden dabei langjährige Mitglieder geehrt: Für 60 Jahre Oberstleutnant a.D. Nikolaus von Wittenburg, für 50 Hauptmann a.D. Klaus Rothenbusch und für 40 Stabsfeldwebel a.D. Ulrich Wiesenhöfer.
Anschließend wurde auf Wunsch der Mitglieder ein schweres Thema aufgegriffen: der Trauerfall. Um zu diesem Thema auf einen aktuellen Stand zu kommen, waren die Beerdigungsunternehmer Axel und Bernhard Mennen zur Versammlung gekommen. Sie konnten die verschiedenen Beisetzungs- und Verabschiedungsmöglichkeiten ausführlich darstellen. Ergänzt wurde der Vortrag durch den für Wittmund zuständigen Mitarbeiter des Sozialdienstes der Bundeswehr, Regierungsamtsrat Axel Terwey. Dieser erläuterte insbesondere die Hinterbliebenenversorgung. Der Abend klang anschließend mit einem gemeinsamen Essen, einem Snirtjebraten, aus..
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: