AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Kameradschaftsvorsitzende van den Boogaard (links) mit Oberstleutnant Dohmeyer. Foto: DBwV
Munster. Oberstleutnant Floris Dohmeyer hat das Kommando über das Panzergrenadierlehrbataillon 92 in Munster übernommen. Der Stabsoffizier ist dort kein Unbekannter, denn nach seiner Zeit als Zugführer, Kompanieeinsatzoffizier und Kompaniechef wurde er nun Bataillonskommandeur des Verbandes. Er bekam kürzlich Besuch von seinem ehemaligen Chef, dem Stellvertreter des DBwV Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, der zu Gesprächen in Munster weilte. Auch der Vorsitzende der Truppenkameradschaft des Bataillons kennt Dohmeyer aus dessen Vorverwendungen. Hauptfeldwebel Dennis van den Boogaard freut sich deshalb auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit seinem neuen Kommandeur.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: