KERH Munster: Gruppenbild am Arendsee in Sachsen-Anhalt. Foto: LV Nord

KERH Munster: Gruppenbild am Arendsee in Sachsen-Anhalt. Foto: LV Nord

10.09.2025
jf

Munster: Tagesfahrt nach Sachsen-Anhalt

Munster. Ihre zweite Tagesfahrt in diesem Jahr führte die Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Munster nach Salzwedel und zur „Perle der Altmark“ nach Arendsee. Als erster Tagesordnungspunkt stand die Besichtigung der Salzwedeler Baumkuchenmanufaktur mit anschließender Verkostung auf dem Programm. Die Spezialität Baumkuchen ist ein königliches Gebäck, welches nach der Originalrezeptur von Johann Schernikow aus dem Jahre 1807 gebacken wird.

Nach dem Mittagessen ging es dann zum Benediktiner-Nonnenkloster St. Marien. Das Kloster wurde Weihnachten 1183 von Marktgraf Otto I. und seiner Ehefrau Adelheid gegründet und gehörte zum Bistum Verden. Die Klosterkirche wird der Backsteinromanik zugerechnet. Sie ist Maria, Johannes und Nikolaus geweiht und heute Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Arendsee. Die Kirche bildet zusammen mit dem ehemaligen Klostergelände den nördlichsten Punkt der Straße der Romanik.

Die letzte Etappe wurde zu Wasser im Rahmen eine See-Rundfahrt mit der Queen Arendsee, ein Schaufelraddampfer im Stil eines Mississippi-Shuffle-Boats, absolviert. Angeregte Gespräche bei Kaffee und Kuchen sorgten für eine entspannte Atmosphäre. 

Rundum war es wieder ein wunderschöner Tag bei strahlemden Sonnenschein. Der abschließende Dank des Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Manfred Lidl galt den für die Vorbereitung und Durchführung zuständigen Kameraden Stabsfeldwebel a. D. Rüdiger Schulz und Oberfeldwebel d. R. Manfred Stüdemann.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick