Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Verpflegung und Kaffee beim „Singenden Wirt". Foto: DBwV
Munster. Bei herrlichem Wetter begrüßte Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl die Teilnehmer einer Bustour der ERH-Kameradschaft Munster. Pünktlich ging es morgens zum ersten Etappenziel, dem Wolfenbütteler Schloss. Zwei Schlossführer warteten bereits auf die Teilnehmer und sorgten im Verlauf der interessanten Führungen für das notwendige Hintergrundwissen. Das Wolfenbütteler Schloss war über viele Jahrhunderte welfische Residenz und ein kulturelles Zentrum Norddeutschlands. Hier residierten die Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Das Schloss Museum Wolfenbüttel beherbergt ihre original erhaltenen barocken Staats- und Privatgemächer, die noch heute vom Glanz und Pracht des höfischen Lebens zeugen.
Im Anschluss ging die Fahrt weiter nach Schöppenstedt in den Ortsteil Berklingen zum Restaurant – Land Café „Zum singenden Wirt“. Die Wirtsleute Voigt erwarteten die Teilnehmer mit einem Spargelbuffet „satt “. Nachdem sich die Teilnehmer gestärkt hatten, führte der Wirt uns mit dem Bus durch den Elm und gab dabei Einblicke in diesen einzigartigen Landstrich - der Heimat Till Eulenspiegels. Nach etwa einer Stunde ging es zurück ins Gasthaus zum Kuchenbuffet. Alle Torten und Kuchen wurden von den Wirtsleuten selbst hergestellt, es wurde im Verlauf der Kaffeetafel auch reichlich und gut zugelangt. Der Wirt machte dem Namen seines Gasthauses “Zum singenden Wirt“ alle Ehre, er nahm das Mikrophon zur Hand und sang bekannte Lieder, die zum Schunkeln und Mitsingen anregten. Die Stimmung ging innerhalb kürzester Zeit „von 0 auf 100“ und es fiel schwer, die Heimreise anzutreten. Der Kameradschaftsvorsitzende Manfred Lidl dankte vor der Abfahrt Stabsfeldwebel a. D. Rüdiger Schulz für die erneut gute Vorbereitung.
Die zweite diesjährige Tagesfahrt der ERH-Kameradschaft Munster findet am 4.September 2025 statt. Sie führt über Salzwedel mit Besuch der traditionsreichen Baumkuchen-Manufaktur zum Arendsee.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: