Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Andrang war groß beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg. Foto: DBwV
Bückeburg. Das im Weserbergland gelegene Bückeburg war eine von zwei niedersächsischen Garnisonsstädten, die den Tag der Bundeswehr begingen. Klar, dass am Standort des Internationalen Hubschrauber Ausbildungszentrums sich Vieles um die Heeresflieger drehte, aber nicht nur. Panzerfahrzeuge waren dort ebenso zu sehen wie Fluggerät der Luftwaffe und der Marine, Fähigkeitsdarstellungen der Sanitäter, das „Leben im Felde“ und anderes mehr.
Rund 70.000 Zuschauer kamen zu der Veranstaltung auf dem Heeresflugplatz, viele davon auch an den Stand des Deutschen BundeswehrVerbandes. Ein Team um den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Rainer Barz und Feldwebel Christian Wessel (Vorsitzender Standortkameradschaft) stand ihnen dort Rede und Antwort. Sie sammelten darüber hinaus durch das Glücksrad und die Fotobox knapp 960 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung des Verbandes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: