AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Bürgermeister Michael Hannebacher wurde vom Kameradschaftsvorsitzenden Jörg Sorge begrüßt. Foto: DBwV
Bremervörde. Die selbstständige ERH-Kameradschaft Bremervörde und Umland hat ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 40 Mitglieder und Gäste begrüßte der Vorsitzende Hauptmann a.D. Jörg Sorge dazu im Bremervörder Hotel Daub. Nach einem kurzen Rückblick seiner Vorgänger und den Veränderungen im Altkreis Bremervörde übergab er das Wort an den Bürgermeister der Stadt Bremervörde, Michael Hannebacher. Dieser unterstrich nochmals die Wichtigkeit und Präsenz der Kameradschaft. Am Ende seines Grußwortes übergab er Sorge einen Spendencheck für die Soldaten und Veteranenstiftung des DBwV. Weitere Grußworte folgten durch den stellvertretenden Ortsbürgermeister Christian Oetjen, den Vorsitzenden aus dem Bezirk 4, Hauptmann Lars Schunack und den Vorsitzenden ERH im Landesverband Nord, Stabsfeldwebel a.D. Hannes Dreier. Dieser Informierte im Anschluss anschließend über neue Entscheidungen zur Beihilfe und zur Pflege Assistance.
Danach wurde Stabsfeldwebel a.D. Heiko Prachtel für 25 und Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Rösemann für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV ausgezeichnet. Das Vorstandsmitglied Stabsfeldwebel d.R. Stephan Grotheer erhielt die Verdienstnadel des DBwV in Bronze. Mit einem gemeinsamen Abendessen und einer anschließenden Gesprächsrunde endete die Jubiläumsfeier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: