Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
v.l.: Stolzenburg, Breitenbach, Reichert, Bettge-Reddöhl und Schenkel. Foto: jf
Gifhorn. Nach über zweijähriger, coronabedingter Auszeit war es endlich wieder möglich: Die Mitglieder der selbständigen Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen Gifhorn-Südheide trafen sich in der „Wesendorfer Deele“ zu einer Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen Vorstands.
Dazu kam der Vorsitzende ERH im Landesverband Nord, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, auch um neben seinem Vortragsschwerpunkt, der zu erwartenden Beitragsanpassung und der "Pflege-Assistance", Mitgliedern für ihre langjährige Treue und ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken.
Hauptfeldwebel d.R. Harald Breitenbach erhielt für seine 50-jährige Mitgliedschaft und Stabsfeldwebel a.D. Eberhard Stolzenburg für 25 Jahre die Treueurkunde und Anstecknadel. Die Stabsfeldwebel a.D. Bodo Bettge-Reddöhl und Adi Reichert bekamen für 20-jährige Mandatstätigkeit die Verdienstnadel. Wiederum Adi Reichert nahm mit der Verdienstnadel in Gold die höchste Auszeichnung in Empfang.
Vor der Wahl rief der Vorsitzende Bettge-Reddöhl die wenigen Vorstandssitzungen in Erinnerung, die trotz der schwierigen Zeit unter Corona möglich waren. Die Mitglieder honorierten die erfolgreiche Arbeit des Vorstands mit der einstimmigen Wiederwahl des Vorsitzenden. Die Wahlberechtigen bestätigten auch die weiteren Mitglieder des bisherigen Vorstands in ihren Funktionen, so den Stellvertreter, Stabsfeldwebel a.D. Walter Nack, den Schriftführer, Oberfeldwebel d.R. Klaus Schroedter, den Kassenverwalter, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Komkowski sowie die Beisitzer, Stabsfeldwebel a.D. Adi Reichert, Stabsfeldwebel a.D. Eckhard Petrat, Stabsfeldwebel a.D. Rolf Weilbeer und Oberstleutnant a.D. Horst Vollrath. Zwei weitere Beisitzer, Oberstabsfeldwebel a.D. Diethelm Alisch und HFw d.R. Harald Breitenbach, verstärken künftig den Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: